Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Jentje Wiarda (1716-????)

Persönliche Daten Jentje Wiarda 

  • Er wurde geboren am 26. Dezember 1716 in Lemmer.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 01-01-1717Plaats: Lemmer
    Dopeling
    Jentie
    geboren 26-12-1716
    Vader
    Jakle Jenties
    Moeder
    Detje Tydes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0489, aktenummer 2288
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1620-1744
  • Er wurde getauft am 1. Januar 1717 in Lemmer.Quelle 1
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 11. April 1779 in Lemmer.Quelle 1
    Diaconie, rekeningboek ontvangsten Lemmer, Follega en Eesterga
    Bron: DTB BegravenSoort registratie: DTB begraven inschrijving(Akte)datum: 11-04-1779
    Bijzonderheden:
    Ontvangen wegens huur laken £ 4:-:-

    Citaat:
    van Sjoerd Tadema weegen het gebruik van 't doodkleet voor bisitter Jentje Jakles

    Overledene
    Jentje Jakles (bijzitter)
    Bronvermelding
    Diaconie, rekeningboek ontvangsten Lemmer, Follega en Eesterga, archiefnummer 244-43, Hervormde gemeente Lemmer, Follega, Eesterga - Tresoar, inventarisnummer 19, aktenummer 204
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1758-1790
  • Ein Kind von Jackle Wiarda und Detie Tydes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2024.

Familie von Jentje Wiarda

(1) Er ist verheiratet mit Rykjen Reins.

Sie haben geheiratet im Jahr 1740 in Oosterzee, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Dettje Wiarda  1742-1826 
  2. Jakkele Wiarda  1744-????
  3. Rein Wiarda  1747-1822 
  4. Vroukje Wiarda  1749-1749
  5. Vroukje Wiarda  1751-1825
  6. Froukje Wiarda  1751-1825
  7. Geertje Wiarda  1754-????
  8. Jakle Wiarda  1758-1818


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Claeses.

Sie haben geheiratet am 11. April 1771 in Woudsend, er war 54 Jahre alt.Quelle 3

Trouwregister Hervormde gemeente Woudsend Ypecolsga Indijk Smallebrugge
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
Aktedatum: 11-04-1771
Plaats: Woudsend
Soort akte: attestatie afgegeven
Bijzonderheden: bijzitter
Bruidegom Jentje Jakles wonende te Oosterzee
Bruid Trientje Klases wonende te Woudsend
------
Trouwregister Hervormde gemeente Oosterzee Echten
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 14-04-1771
Plaats: Oosterzee
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: bijzitter
Bruidegom Jentje Jakles wonende te Oosterzee
Bruid Trijntje Claeses wonende te Woudsend

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jentje Wiarda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jentje Wiarda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jentje Wiarda

Jencke Wiarda
1660-1707
Eelkje Wiarda
1662-1699
Jackle Wiarda
1688-1736
Detie Tydes
± 1691-????

Jentje Wiarda
1716-????

(1) 1740

Rykjen Reins
1708-1769

Dettje Wiarda
1742-1826
Rein Wiarda
1747-1822
Jakle Wiarda
1758-1818
(2) 1771

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar
    2. Stamboom Griffioen Jellema Friese Adel
    3. Trouwregister Hervormde gemeente Woudsend Ypecolsga Indijk Smallebrugge

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Dezember 1716 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
      • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
      • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
      • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
      • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
      • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. April 1771 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. April 1779 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
      • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiarda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiarda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiarda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiarda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I5189.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jentje Wiarda (1716-????)".