Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Yde Dijkstra (1770-1853)

Persönliche Daten Yde Dijkstra 

  • Er wurde geboren am 9. September 1770 in Sneek.Quelle 1
    Bij naamaanneming in 1811 heeft Yde de achternaam Dijkstra aangenomen.

    ===

    Inschrijvingen Tietjerksteradeel met Wybe Jentjes Larooy

    Vader
    Wybe Jentjes Larooy
    Moeder
    Aaltje Ydes
    Vermeld
    Yde Wybes Larooy
    Geslacht
    Man
    diversen
    Geboren Sneek 9 sept. 1770
    Gebeurtenis
    Tietjerksteradeel e.o. inschrijvingen
    Gebeurtenisplaats
    Tietjerksteradeel
    Documenttype
    Inschrijvingen Tietjerksteradeel
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    1730
    Registratienummer
    1
    Aktenummer
    6851
    Akteplaats
    Tietjerksteradeel
    Collectie
    Archiefnaam: Bevolking Tietjerksteradeel, verzameling Nieuwland - Tresoar, Deel: 1, Periode: 1600...
    Boek
    Tietjerksteradeel e.o.
    Opmerking
    Yde Wybes Larooy; wagenmaker te Oosterwierum, laatst te Berlikum, overl. ald. 26 nov. 1853 (als Dijkstra !); tr. 1. 5 nov. 1797 Wytske Jacobs; tr. 2. 31 dec. 1834 Aaltje Foppes Kisjes; ki. (ex 1, geb. Oosterwierum): Klaas, 28 feb. 1798; Wybe, 31 jan. 1800; Wybe, 21 okt. 1801; Aaltje, 27 sept. 1804 (overl. Rauwerd 24 juli 1837 als "Dijkstra"); Jacob, 2 april 1807; Anne, 23 april 1810
  • Er wurde getauft am 23. September 1770 in Sneek.Quelle 1
  • Beruf: wagenmaker.
  • Eintrag.
    Rauwerd, Irnsum, Deersum, Terzool, Poppingawier, Sijbrandaburen
    Bron: Naamsaanneming 1811Soort registratie: Naamsaanneming 1811 inschrijving(Akte)datum: 1811Plaats: Rauwerd
    Bijzonderheden:
    Wagenmaker te Irnsum
    Kind(eren):
    Iede 40, Jentje 25, Klaske 37, Hendrikjen 35, Tjerkjen 33
    Kleinkind(eren):
    (v.?) Klaas 13, Wybe 10, Jacob 7, Anne 4, Aaltje 1

    Ingeschreven
    Wybe Jentjes Larooi
    Bronvermelding
    Rauwerd, Irnsum, Deersum, Terzool, Poppingawier, Sijbrandaburen, archiefnummer 29, Register van familienamen - Tresoar, inventarisnummer 0087
    Periode: 1811-1825
  • Eintrag.
    Tietjerksteradeel e.o.
    Bron: Tietjerksteradeel bevolkingSoort registratie: Tietjerksteradeel bevolking inschrijvingen
    Bijzonderheden:
    Yde Wybes Larooy; wagenmaker te Oosterwierum, laatst te Berlikum, overl. ald. 26 nov. 1853 (als Dijkstra !); tr. 1. 5 nov. 1797 Wytske Jacobs; tr. 2. 31 dec. 1834 Aaltje Foppes Kisjes; ki. (ex 1, geb. Oosterwierum): Klaas, 28 feb. 1798; Wybe, 31 jan. 1800; Wybe, 21 okt. 1801; Aaltje, 27 sept. 1804 (overl. Rauwerd 24 juli 1837 als "Dijkstra"); Jacob, 2 april 1807; Anne, 23 april 1810

    Vermeld
    Yde Wybes Larooy
    Diversen: Geboren Sneek 9 sept. 1770

    Vader
    Wybe Jentjes Larooy
    Moeder
    Aaltje Ydes
    Bronvermelding
    Tietjerksteradeel e.o., archiefnummer 1730, Bevolking Tietjerksteradeel, verzameling Nieuwland - Tresoar, inventarisnummer 1, aktenummer 6851
    Gemeente: Tietjerksteradeel
    Periode: 1600-1850
  • Eintrag: Naamgeving.
    Jorwerd, Weidum, Jellum, Beers, Hijlaard, Huins, Lions, Mantgum, Schillaard, Oosterwierum (aanwezig als kopie)
    Bron: Naamsaanneming 1811Soort registratie: Naamsaanneming 1811 inschrijving(Akte)datum: 1811Plaats: Jorwerd
    Bijzonderheden:
    Kind(eren):
    Klaas 15, Wiebe 12, Aaltje 8, Jacob 5, Anne 3

    Ingeschreven
    Yde Wybes Dijkstra
    wonende te Oosterwierum
    Bronvermelding
    Jorwerd, Weidum, Jellum, Beers, Hijlaard, Huins, Lions, Mantgum, Schillaard, Oosterwierum (aanwezig als kopie), archiefnummer 29, Register van familienamen - Tresoar, inventarisnummer 0083
    Periode: 1811-1825
  • Er ist verstorben am 26. November 1853 in Berlicum, er war 83 Jahre alt.
    BS Overlijden met Yde Wybes Dijkstra

    Overledene
    Yde Wybes Dijkstra
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    84 jaar
    diversen
    gehuwd
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    26-11-1853
    Gebeurtenisplaats
    Menaldumadeel
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-25
    Registratienummer
    3015
    Aktenummer
    0169
    Registratiedatum
    28-11-1853
    Akteplaats
    Menaldumadeel
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3015, Periode: 1853
    Boek
    Overlijdensregister 1853

    =
  • Ein Kind von Wybe la Rooy und Aaltje Dijkstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023.

Familie von Yde Dijkstra

(1) Er ist verheiratet mit Wytske Jacobs.

Sie haben geheiratet am 5. November 1797 in Tietjerksteradee, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Rauwerd Irnsum

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 05-11-1797Plaats: RauwerdSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Ide Wybes
wonende te Irnsum
Bruid
Wijtske Jacobs
wonende te Irnsum
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Rauwerd Irnsum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0582, aktenummer 597
Gemeente: Rauwerderhem
Periode: 1676-1811

Kind(er):

  1. Klaas Dijkstra  1798-1864
  2. Wijbe Dijkstra  1801-????
  3. Aaltje Dijkstra  1804-1837
  4. Jakob Dijkstra  1807-????
  5. Anne Dijkstra  1810-????


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Kisjes.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1834 in Menaldumadeel, er war 64 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksakte Menaldumadeel, 1834
Bruidegom: Yde Wybes Larooy, oud 64 jaar, geboren te Sneek
Vader: Wybe Jentjes Larooy
Moeder: Aaltje Ybes
Bruid: Aaltje Foppes Kisjes, oud 43 jaar, geboren te Joure, gemeente Haskerland
Vader: Foppe Feikes Kisjes
Moeder: Leentje Baltus Muurling
Datum: 31 december 1834, akte nr. 59

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Yde Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Yde Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Yde Dijkstra

Wybe la Rooy
1749-1841

Yde Dijkstra
1770-1853

(1) 1797
Anne Dijkstra
1810-????
(2) 1834

Aaltje Kisjes
1791-1866


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar
  2. Huwelijksakte Menaldumadeel, 1834

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 23. September 1770 war um die 17,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
  • Die Temperatur am 26. November 1853 war um die -0,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I3094.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Yde Dijkstra (1770-1853)".