Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Wibbigjen Bosma (1792-1866)

Persönliche Daten Wibbigjen Bosma 

  • Sie ist geboren am 4. Mai 1792 in Oosterzee.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Oosterzee en Echten

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 27-05-1792Plaats: Oosterzee
    Dopeling
    Wiebigjen
    geboren 04-05-1792 te Oosterzee
    Vader
    Jelte Eises
    Moeder
    Aafje Muurlings
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Oosterzee en Echten, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0495
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1716-1811
  • Sie ist verstorben am 10. Mai 1866 in Oosterzee, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Wiebigjen Jeltes Bosma
    Overledene
    Wiebigjen Jeltes Bosma
    Beroep
    boerin
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    74 jaar
    diversen
    weduwe
    Vader
    Jelte Eyses Bosma
    Moeder
    Aafjen Muurling
    Relatie
    Jan Alberts Koopman
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    10-05-1866
    Gebeurtenisplaats
    Oosterzee
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-24
    Registratienummer
    3013
    Pagina
    013
    Registratiedatum
    11-05-1866
    Akteplaats
    Lemsterland
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Lemsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3013, Periode: 1866
    Boek
    Overlijdensregister 1864-1867
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2024.

Familie von Wibbigjen Bosma

Sie ist verheiratet mit Jan Koopman.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1815 in Oosterzee, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Jan Alberts Koopman
Bruidegom
Jan Alberts Koopman
Leeftijd
20 jaar
Bruid
Wibbigjen Jeltes Bosma
Leeftijd
23 jaar
Vader van de bruidegom
Albert Nannes Koopman
Moeder van de bruidegom
Antje Wybrens
Vader van de bruid
Jelte Eises Bosma
Moeder van de bruid
Aafje Muurlings
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
25-05-1815
Gebeurtenisplaats
Lemsterland
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-24
Registratienummer
2003
Aktenummer
0011
Registratiedatum
25-05-1815
Akteplaats
Lemsterland
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Lemsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2003, Periode: 1815
Boek
Huwelijksregister 1815 Oosterzee

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wibbigjen Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tresoar
  2. AlleFriezen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1792 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
    • 1. April » Der von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten geplante Englische Garten in München wird vom bayrischen Kurfürsten Karl Theodor für das Publikum freigegeben.
    • 2. September » Während der Französischen Revolution beginnen die von Jean Paul Marat und Georges Jacques Danton organisierten Septembermassaker in Paris.
    • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
    • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
    • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1866 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I14403.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Wibbigjen Bosma (1792-1866)".