Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Oebele Morrema (1793-1857)

Persönliche Daten Oebele Morrema 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1793 in Marssum.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Marssum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 21-07-1793Plaats: Marssum
    Dopeling
    Oebele
    geboren 02-07-1793
    Vader
    Doeke Oebeles
    Moeder
    Riemke Aukes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Marssum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0515, aktenummer 2053
    Gemeente: Menaldumadeel
    Periode: 1607-1811
  • Er ist verstorben am 30. März 1857 in Franeker, er war 63 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1857
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 31-03-1857
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Oebele Doekes Morrema
    leeftijd 63 jaar, overleden op 30-03-1857
    Diversen: weduwnaar

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1857, archiefnummer 30-12, Burgerlijke Stand Franeker - Tresoar, inventarisnummer 3011, blad 014
    Gemeente: Franeker
    Periode: 1857
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2022.

Familie von Oebele Morrema

Er ist verheiratet mit Trijntje Mensonides.

Sie haben geheiratet am 10. September 1826 in Franekeradeel, er war 33 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1826
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 10-09-1826
Vader van de bruidegom
Doeke Oebeles Morrema
Moeder van de bruidegom
Riemke Aukes
Bruidegom
Oebele Doekes Morrema
leeftijd 33 jaar, geboren te Marssum
Bruid
Trijntje Menzes Mensonides
leeftijd 34 jaar, geboren te Bolsward
Vader van de bruid
Menze Jans Mensonides
Moeder van de bruid
Antje Zakes
Bronvermelding
Huwelijksregister 1826, archiefnummer 30-13, Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, inventarisnummer 2003, aktenummer 0028
Gemeente: Franekeradeel
Periode: 1826

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oebele Morrema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1793 war um die 14,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 16. Oktober » Der Sieg der französischen Revolutionsarmee in der Schlacht bei Wattignies im Ersten Koalitionskrieg zwingt den kaiserlichen Befehlshaber Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld zum Abbruch der Belagerung von Maubeuge und zum Rückzug mit der Reichsarmee in die Österreichischen Niederlande.
    • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
  • Die Temperatur am 30. März 1857 war um die 6,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 22. Februar » In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.
    • 7. Mai » In Stuttgart gründen Ernst Staengel und Karl Ziller eine Kakao- und Schokoladenfabrik, die Waren unter dem Markennamen Eszet herstellt.
    • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
    • 20. August » Der französische Dichter Charles Baudelaire wird wegen „Beleidigung der öffentlichen Moral und der guten Sitten“ zu einer Geldstrafe verurteilt.
    • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Morrema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morrema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morrema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morrema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I11263.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Oebele Morrema (1793-1857)".