Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Sijtske Jans (1732-1811)

Persönliche Daten Sijtske Jans 

  • Sie wurde getauft am 8. Juni 1732 in Engwierum.
    Doopboek Herv. gem. Engwierum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 08-06-1732Plaats: Engwierum
    Dopeling
    Sijtske
    Vader
    Jan Bartels
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Engwierum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0536, aktenummer 299
    Gemeente: Oostdongeradeel
    Periode: 1701-1811
  • Sie ist verstorben am 19. September 1811 in Ee.
    register van overledenen Dokkum en Oost- en Westdongeradeel Grietenij Oostdongeradeel

    Bron: DTB BegravenSoort registratie: DTB begraven inschrijving(Akte)datum: 19-09-1811
    Bijzonderheden:

    Opm: De overledene was weduwnaar en laat vijf kinderen na

    Overledene
    Sytze Jans
    leeftijd 83 jaar, overleden te Ee.
    Bronvermelding
    register van overledenen Dokkum en Oost- en Westdongeradeel Grietenij Oostdongeradeel, archiefnummer 28, Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL) - Tresoar, inventarisnummer 0526, aktenummer 772
    Gemeente: Oostdongeradeel
    Periode: 1806-1812

    ==
    Overlijdensregister 1811 Ee
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 21-09-1811
    Bijzonderheden:

    Overledene
    Sytske Jans
    leeftijd 79 jaar, overleden op 19-09-1811
    Diversen: weduwe

    Vader
    Jan Bartels
    Moeder
    Fettje Joerds
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1811 Ee, archiefnummer 30-26, Burgerlijke Stand Oostdongeradeel - Tresoar, inventarisnummer 3002, blad 006
    Gemeente: Oostdongeradeel
    Periode: 1811
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2022.

Familie von Sijtske Jans

Sie ist verheiratet mit Eelke Buwalda.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1755 in Ee.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Ee

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 26-10-1755Plaats: EeSoort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom
Eelke Ulbes
wonende te Ee
Bruid
Sytske Jans
wonende te Ee
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Ee, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0535, aktenummer 660
Gemeente: Oostdongeradeel
Periode: 1664-1810

Kind(er):

  1. Baukjen Buwalda  1756-1821
  2. Tettje Buwalda  1758-1826
  3. Ulbe Buwalda  1760-????
  4. Ulbe Buwalda  1761-1821 
  5. Jan Buwalda  1764-1809
  6. Eelkjen Buwalda  1764-????
  7. Ykjen Buwalda  1765-1819
  8. Klaas Buwalda  1767-1825

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijtske Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijtske Jans

Sijtske Jans
1732-1811

1755

Eelke Buwalda
1718-????

Ulbe Buwalda
1760-????
Ulbe Buwalda
1761-1821
Jan Buwalda
1764-1809
Ykjen Buwalda
1765-1819
Klaas Buwalda
1767-1825

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1732 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1755 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
  • Die Temperatur am 19. September 1811 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 19. Juni » Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
    • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10647.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Sijtske Jans (1732-1811)".