Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Metske Walsma (1803-1882)

Persönliche Daten Metske Walsma 

  • Er wurde geboren am 28. Oktober 1803 in Nes.Quelle 1
    Doopboek Herv. gem. Nes en Wierum

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 27-11-1803Plaats: Nes
    Dopeling
    Metske
    geboren 28-10-1803
    Vader
    Tys Willems
    Moeder
    Tryntie Metskes
    Bronvermelding
    Doopboek Herv. gem. Nes en Wierum, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0759, aktenummer 3097
    Gemeente: Westdongeradeel
    Periode: 1653-1811
  • Beruf: veldwachter.
  • Er ist verstorben am 22. Dezember 1882 in Westdongeradeel, er war 79 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensregister 1882
    Bron: BS OverlijdenSoort registratie: BS Overlijden akte(Akte)datum: 23-12-1882
    Overledene
    Metske Thijssens Walsma
    leeftijd 79 jaar, overleden op 22-12-1882
    Diversen: gehuwd

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1882, archiefnummer 30-40, Burgerlijke Stand Westdongeradeel - Tresoar, inventarisnummer 3019, aktenummer 0129
    Gemeente: Westdongeradeel
    Periode: 1882
  • Ein Kind von Thijs Walsma und Trijntje de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2022.

Familie von Metske Walsma

(1) Er ist verheiratet mit Grytje Teensma.

Sie haben geheiratet am 30. März 1839 in Westdongeradeel, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1839
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 30-03-1839
Vader van de bruidegom
Thijs Willems Walsma
Moeder van de bruidegom
Trijntje Metskes de Vries
Bruidegom
Metske Thijssens Walsma
leeftijd 35 jaar, geboren te Nes
Bruid
Grytje Jans Teensma
leeftijd 24 jaar, geboren te Schiermonnikoog
Vader van de bruid
Jan Gerrits Teensma
Moeder van de bruid
Ytje Douwes
Bronvermelding
Huwelijksregister 1839, archiefnummer 30-40, Burgerlijke Stand Westdongeradeel - Tresoar, inventarisnummer 2011, aktenummer 0007
Gemeente: Westdongeradeel
Periode: 1839

Kind(er):

  1. Trijntje Walsma  1839-1928
  2. Jan Walsma  1840-1915
  3. Thijs Walsma  1843-1927


(2) Er ist verheiratet mit Baaitske Visser.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1852 in Westdongeradeel, er war 48 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1852
Bron: BS HuwelijkSoort registratie: BS Huwelijk akte(Akte)datum: 03-01-1852
Vader van de bruidegom
Tijs Willems
Moeder van de bruidegom
Trijntje Metskes
Bruidegom
Metske Tijssens Walsma
leeftijd 48 jaar, geboren te Nes
Bruid
Baaitske Aukes Visser
leeftijd 32 jaar, geboren te Nes
Vader van de bruid
Auke Willems Visser
Moeder van de bruid
Gerritje Eelzes
Bronvermelding
Huwelijksregister 1852, archiefnummer 30-40, Burgerlijke Stand Westdongeradeel - Tresoar, inventarisnummer 2014, aktenummer 0001
Gemeente: Westdongeradeel
Periode: 1852

Kind(er):

  1. Auke Walsma  1852-1905 
  2. Gerritje Walsma  1853-1928
  3. Grietje Walsma  1857-1944
  4. Eelkje Walsma  1858-1860
  5. Eelke Walsma  1860-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metske Walsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Metske Walsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Metske Walsma

Thijs Walsma
1776-1827

Metske Walsma
1803-1882

(1) 1839
Jan Walsma
1840-1915
Thijs Walsma
1843-1927
(2) 1852
Auke Walsma
1852-1905
Eelkje Walsma
1858-1860
Eelke Walsma
1860-1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Oktober 1803 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » US-Präsident Thomas Jefferson erkennt den nach der Abspaltung des Indiana-Territoriums übriggebliebenen Ostteil des Nordwestterritoriums unter dem Namen Ohio als 17. Bundesstaat der Vereinigten Staaten an, ohne dass eine formale Aufnahme durch den Kongress erfolgt. Dieser Formalakt wird 1953 nachgeholt und Ohio offiziell rückwirkend zum 1. März 1803 in die Union aufgenommen.
      • 26. April » Bei L’Aigle in der Basse-Normandie regnet es Steine vom Himmel. Die französische Akademie der Wissenschaften muss danach einräumen, dass ihre bisherigen Zweifel an der außerirdischen Herkunft früherer Meteorsteine falsch waren.
      • 18. Mai » Die britische Regierung geht über den Frieden von Amiens hinweg, mit dem der Zweite Koalitionskrieg mit Frankreich beendet worden ist, und erklärt den Franzosen unter Napoleon Bonaparte den Krieg.
      • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
      • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
      • 20. Oktober » Der Senat der Vereinigten Staaten ratifiziert den Louisiana Purchase. Die USA erwerben damit die rund 2 Millionen km² große Kolonie Louisiana von Frankreich.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1852 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
      • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
      • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
      • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
      • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1882 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
      • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Walsma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walsma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walsma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walsma (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I10565.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Metske Walsma (1803-1882)".