Familienstammbaum Uriot » Anna Jacoba Hendrika Uriot (1904-1999)

Persönliche Daten Anna Jacoba Hendrika Uriot 


Familie von Anna Jacoba Hendrika Uriot

(1) Sie ist verheiratet mit Franciscus Jacobus Riteco.

Sie haben geheiratet am 20. September 1922 in Amsterdam, sie war 17 Jahre alt.Quelle 1

Op 12-11-1951 hertrouwd te Amsterdam. Huwelijk ontbonden op 16-11-1969 door overlijden.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 19. April 1945 bei Amsterdam.Quelle 2

Oorzaak: Scheiding


(2) Sie ist verheiratet mit Franciscus Jacobus Riteco.

Sie haben geheiratet am 12. November 1951 in Amsterdam, sie war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Jacoba Hendrika Uriot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Jacoba Hendrika Uriot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Jacoba Hendrika Uriot

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Jacoba Hendrika Uriot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Jacoba Hendrika Uriot



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gem. Archief Amsterdam. Reg. 3G;fol.16v
    2. Gem. Archief Amsterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1904 lag zwischen 7,7 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
    • Die Temperatur am 12. November 1951 lag zwischen 4,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
      • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
      • 16. August » Die erste Einheit der Bayerischen Bereitschaftspolizei wird im Kloster Rebdorf bei Eichstätt aufgestellt.
      • 7. September » Das Bundesverdienstkreuz wird von Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass eingeführt.
      • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.
      • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
    • Die Temperatur am 29. März 1999 lag zwischen 2,1 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Lawinenkatastrophe von Galtür in Tirol fordert 31 Menschenleben.
      • 29. März » Der US-amerikanische Aktienindex Dow Jones überschreitet an der New Yorker Börse erstmals die Marke von 10.000 Punkten.
      • 11. Juni » Zur Vorbereitung eines Unabhängigkeitsreferendums im von Indonesien besetzten Osttimor entsenden die Vereinten Nationen die Mission UNAMET.
      • 20. Juli » Ernst-Volker Staub und Daniela Klette, Mitglieder der seit April 1998 offiziell aufgelösten RAF, überfallen in Duisburg einen Geldtransporter mit einer Panzerfaust.
      • 20. Dezember » Die NASA startet im Rahmen des Earth Observing System den Satelliten ACRIMSat und bringt ihn zur Erforschung der Energieabstrahlung der Sonne in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn.
      • 22. Dezember » Der nigrische Präsident Daouda Malam Wanké übergibt sein Amt an den neu gewählten Präsidenten Tandja Mamadou. Dieser ernennt seinen Parteifreund Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Es ist dies die erste demokratische Machtübergabe in dem afrikanischen Land.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Uriot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uriot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uriot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uriot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Uriot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    L. Uriot, "Familienstammbaum Uriot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-uriot/I2597.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Jacoba Hendrika Uriot (1904-1999)".