Familienstammbaum Tuit, Genealogie Steffens » Bé of Betsy Tuit (1931-2011)

Persönliche Daten Bé of Betsy Tuit 


Familie von Bé of Betsy Tuit

Sie ist verheiratet mit Klaas Bouwknegt.

Sie haben geheiratet am 1. August 1951 in Steenwijkerwold (Ov.), sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Op Hemelvaartsdag verloven zich: Betsy Tuit en Klaas Bouwknegt.
Onna 110, Steenwijkerwold.
Woldstraat 8, Steenwijk
3 mei 1951
Bron: Opregte Steenwijker courant, 01-05-1951 ; Delpher ; 20220412.

Kerkelijke inzegening in Geref. Kerk te Nijeveen door weled. Heer. Ds. W. Okkema.
Woonachtig te Nijeveen B 157 en Onna III-110.
Bij geboorte Harm Jan woonachtig: Busselterweg 25, Havelte

In de nacht van 24 op 25 maart 1968 is boerderij Busselterweg 25 te Havelte (zie foto), inclusief 17 stuks vee , verbrand als gevolg van kortsluiting.
Daarna werd een nieuwe boerderij op dezelfde plaats gebouwd.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Bé of Betsy Tuit

Berendje werd zowel met Betsy als Bé aangesproken. Ze liet het zich allemaal welgevallen.
Notitie bij overlijden: 17 december 2010 opgenomen in Diaconessenziekenhuis Meppel ivm ongeneeslijke hersentumor en aldaar op 8-2-2011 overleden.
Bron: Gerard Bouwknecht.

De kaars is opgebrand, de vlam is nu gedoofd,
Niet langer klopt het moederhart,
dat zoveel liefde schonk,
Vermoeid van't leven rust nu het lieve hoofd.
Heb dank voor wat jij deed.
Jouw naam, inb bescheidenheid geschreven,
was en is en blijft ons dierbaar,
tot 't eind van ons eigen leven.

Bron: Overlijdensadvertentie van kinderen en kleinkinderen ; Steenwijker Courant ; 9 febr. 2011

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bé of Betsy Tuit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bé of Betsy Tuit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bé of Betsy Tuit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Bé of Betsy Tuit



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijkskaart

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1931 lag zwischen 7,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
      • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 13. September » Das Eingreifen des österreichischen Bundesheers beendet den Pfrimer-Putsch.
      • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
    • Die Temperatur am 1. August 1951 lag zwischen 17,9 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Deutsche Olympische Gesellschaft wird gegründet.
      • 15. März » Das Bundeskriminalamt wird in Wiesbaden offiziell gegründet.
      • 18. April » Der auf den Schuman-Plan des französischen Außenministers Robert Schuman zurückgehende Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird unterzeichnet. Aus der Montanunion, dem Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag über die Nutzung der Kernenergie entsteht später die Europäische Gemeinschaft.
      • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
      • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
      • 15. September » DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl fordert erneut freie Wahlen für Gesamtdeutschland und die Bildung eines gesamtdeutschen konstituierenden Rates. Als Konzession verzichtet er – gegenüber früheren Vorschlägen – auf eine paritätische Zusammensetzung.
    • Die Temperatur am 8. Februar 2011 lag zwischen -2.8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Nach sich zuspitzenden Massenprotesten während der Revolution in Tunesien verlässt Präsident Ben Ali fluchtartig sein Land in Richtung Saudi-Arabien. Der Tag gilt nunmehr in Tunesien als offizieller Tag der Revolution.
      • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
      • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
      • 18. März » Die US-amerikanische Raumsonde MESSENGER, erreicht den Orbit des Planeten Merkur.
      • 19. April » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold.
      • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
    • Die Temperatur am 12. Februar 2011 lag zwischen 3,1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag während der letzten 9,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
      • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
      • 19. April » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold.
      • 8. Juli » Mit der Raumfähre Atlantis startet zum letzten Mal ein Space Shuttle ins All.
      • 7. September » Beim Absturz von YAK-Service-Flug 9633 nahe Jaroslawl kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.
      • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1928 » Al Aronowitz, US-amerikanischer Musikjournalist
    • 1928 » Keith Ballisat, britischer Autorennfahrer
    • 1929 » Charles Tilly, US-amerikanischer Historiker, Politologe und Soziologe
    • 1929 » Werner Heukamp, deutscher katholischer Pfarrer, Heimatforscher und Autor
    • 1930 » Theo Peer, österreichischer Pianist, ORF-Redakteur und Kabarettist
    • 1932 » Nazyl Báez Finol, venezolanische Komponistin, Dirigentin und Musikpädagogin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tuit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Klaas Steffens, "Familienstammbaum Tuit, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tuit/I5.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Bé of Betsy Tuit (1931-2011)".