Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Albert (ab) "van Job" Tol (1886-1947)

Persönliche Daten Albert (ab) "van Job" Tol 

Quellen 1, 2

Familie von Albert (ab) "van Job" Tol

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Kwakman.Quelle 3

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Job Tol  1912-1982 
  2. Cornelia (neel) Tol  1914-1973 
  3. Geertje (gaartje) Tol  1915-2000 

Ereignis (Death of Spouse).

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Hilletje Steur.Quelle 4

    Sie haben geheiratet am 10. November 1923 in Edam Volendam, er war 37 Jahre alt.

    Ereignis (Death of Spouse).

    • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

    • Notizen bei Albert (ab) "van Job" Tol


      woonde in de Hein Tuypstraat 10 te volendam

      Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (ab) "van Job" Tol?
      Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


      Zeitbalken Albert (ab) "van Job" Tol

        Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
      Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert (ab) Tol

Sijmen Mol
1820-1902
Job Tol
1853-1928
Geertje Mol
1857-1937

Albert (ab) Tol
1886-1947

(1) 
Job Tol
1912-1982
(2) 1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 16. Oktober 2021
  2. Springers - Marken Web Site, Pieter Springer, Albert Tol, 22. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Springers - Marken Web Site Stamboom: Springers - Marken
  3. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 3. Februar 2020
    BS Huwelijk met Albert Tol Bruidegom Albert Tol Beroep visser Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Bruid Neeltje Kwakman Geboorteplaats Volendam Leeftijd 27 Vader van de bruidegom Job Tol Beroep visser Moeder van de bruidegom Geertje Mol Vader van de bruid Jan Kwakman Beroep visser Moeder van de bruid Neeltje Keuken Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-07-1911 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 39 Registratiedatum 23-07-1911 Akteplaats Edam Aktesoort H
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/36650..., 8. Januar 2020
    BS Huwelijk met Albert Tol Bruidegom Albert Tol Beroep visser Geboorteplaats Edam Leeftijd 37 Bruid Hilletje Steur Geboorteplaats Edam Leeftijd 44 Vader van de bruidegom Job Tol Moeder van de bruidegom Geertje Mol Vader van de bruid Pieter Steur Moeder van de bruid Lijsbeth Tuijp Gebeurtenis Huwelijk Datum 10-11-1923 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 48 Registratiedatum 10-11-1923 Akteplaats Edam Opmerking Weduwnaar van Neeltje Kwakman.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1886 war um die 1,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 10. November 1923 lag zwischen -1,0 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 1. April » Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 19. November » Hyperinflation in Deutschland: Der Preis für ein Kilogramm Brot beläuft sich auf rund 233 Milliarden Reichsmark
  • Die Temperatur am 4. Juni 1947 lag zwischen 16,2 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Am Adelphi Theatre (New York) wird die Musical-Oper Street Scene von Kurt Weill nach einem Libretto von Elmer Rice uraufgeführt.
    • 13. Februar » Mit der Ausstrahlung als Hörspiel durch den Nordwestdeutschen Rundfunk erlebt Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür seine Uraufführung.
    • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
    • 28. April » In Polen beginnt die Aktion Weichsel, die zwangsweise Massenumsiedlung von mehr als 200.000 ethnischen Ukrainern aus Ostpolen größtenteils in unter polnischer Kontrolle stehende ehemals deutsche Ostgebiete.
    • 4. Oktober » Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M wird gegruendet.
    • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I9684.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Albert (ab) "van Job" Tol (1886-1947)".