Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Pieter (piet) Jonk (1846-1915)

Persönliche Daten Pieter (piet) Jonk 

Quellen 1, 2

Familie von Pieter (piet) Jonk

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth (Liefje) (Liep) Veerman.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1874 in Edam-Volendam, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Neeltje Jonk  1873-1876
  2. Catharina Jonk  1876-1879
  3. Willem Jonk  1878-1925
  4. Catharina Jonk  1880-1953 
  5. Jacob Jonk  1881-1954 
  6. Pieter Jonk  1883-1884
  7. Pieter (piet) Jonk  1887-1932 

Ereignis (Death of Spouse).

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Antje Veerman.Quelle 4

    Sie haben geheiratet am 16. Juli 1893 in Edam / Volendam, er war 47 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. Maria Jonk  1894-1929 
    2. Jacob Jonk  1896-1981
    3. Cornelis (Cor) Jonk  1897-1985 
    4. Eefje Jonk  1900-1972 
    5. Aagje Jonk  1902-1985 
    6. Neeltje Jonk  1904-1988 

    Ereignis (Death of Spouse).

    • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

    • (3) Er ist verheiratet mit Wolmoed Smit.Quellen 5, 6

      Sie haben geheiratet am 18. Mai 1890 in Edam / Volendam, er war 44 Jahre alt.

      Ereignis (Death of Spouse).

      • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

      • (4) Er ist verheiratet mit Jannetje Tuyp.Quelle 7

        Sie haben geheiratet am 28. Januar 1872 in Edam / Volendam, er war 25 Jahre alt.


        Kind(er):

        1. Neeltje Jonk  1873-1873

        Ereignis (Death of Spouse).

        • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
        • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter (piet) Jonk?
          Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


          Zeitbalken Pieter (piet) Jonk

            Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
          Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter (piet) Jonk

Jacob Jonk
1770-1828
Jan Schokker
1784-1851
Eefje de Boer
1786-1871
Willem Jonk
1802-1875

Pieter (piet) Jonk
1846-1915

(1) 1874
Neeltje Jonk
1873-1876
Willem Jonk
1878-1925
Jacob Jonk
1881-1954
Pieter Jonk
1883-1884
(2) 1893

Antje Veerman
1867-1929

Maria Jonk
1894-1929
Jacob Jonk
1896-1981
Eefje Jonk
1900-1972
Aagje Jonk
1902-1985
Aagje Jonk
Neeltje Jonk
1904-1988
(3) 1890

Wolmoed Smit
1852-1892

(4) 1872

Jannetje Tuyp
1846-1873

Neeltje Jonk
1873-1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Haan Web Site, Samuel de Haan, Pieter Jonk, 9. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Haan Web Site Stamboom: de Haan Family Tree
  2. Mooijer Web Site, Piet Mooijer, Pieter Jonk, 7. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Mooijer Web Site Stamboom: Mooijer Family Tree
  3. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31874..., 28. Mai 2020
    BS Huwelijk met Pieter Jonk Bruidegom Pieter Jonk Beroep arbeider Geboorteplaats Volendam Leeftijd 28 Bruid Elisabeth Veerman Geboorteplaats Enkhuizen Leeftijd 24 Vader van de bruidegom Willem Jonk Beroep kastelein Moeder van de bruidegom Neeltje Schokker Vader van de bruid Jakob Veerman Moeder van de bruid Katharina Stavenuiter Gebeurtenis Huwelijk Datum 18-10-1874 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 45 Registratiedatum 18-10-1874 Akteplaats Edam Opmerking weduwnaar van Jannetje Tuijp Aktesoort H
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31878..., 9. Februar 2021
    BS Huwelijk met Pieter Jonk Bruidegom Pieter Jonk Beroep taander Geboorteplaats Volendam Leeftijd 47 Bruid Antje Veerman Geboorteplaats Volendam Leeftijd 26 Vader van de bruidegom Willem Jonk Moeder van de bruidegom Neeltje Schokker Vader van de bruid Albert Gerritsz. Veerman Beroep visser Moeder van de bruid Maretje Guijt Gebeurtenis Huwelijk Datum 16-07-1893 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 26 Registratiedatum 16-07-1893 Akteplaats Edam Opmerking weduwnaar van Wolmoed Smit Aktesoort H
  5. Volendams museum, 4. Januar 2020
  6. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31876..., 15. Februar 2021
    BS Huwelijk met Pieter Jonk Bruidegom Pieter Jonk Beroep taander Geboorteplaats Volendam Leeftijd 44 Bruid Wolmoed Smit Geboorteplaats Volendam Leeftijd 37 Vader van de bruidegom Willem Jonk Moeder van de bruidegom Neeltje Schokker Vader van de bruid Evert Jansz. Smit Moeder van de bruid Elisabeth Butter Gebeurtenis Huwelijk Datum 18-05-1890 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 25 Registratiedatum 18-05-1890 Akteplaats Edam Opmerking weduwnaar van Elisabeth Veerman weduwe van Hein Kwakman
  7. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31874..., 15. Februar 2021
    BS Huwelijk met Pieter Jonk Bruidegom Pieter Jonk Beroep arbeider Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Bruid Jannetje Tuijp Geboorteplaats Volendam Leeftijd 25 Vader van de bruidegom Willem Jonk Beroep kastelein Moeder van de bruidegom Neeltje Schokker Vader van de bruid Jan Klaasz. Tuijp Beroep visser Moeder van de bruid Neeltje Janse Smit Gebeurtenis Huwelijk Datum 28-01-1872 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 6 Registratiedatum 28-01-1872 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1846 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 19. August » Die Gründungsversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz beginnt in London. Bis zum 1. September arbeiten 921 Christen aus zwölf Nationen und 52 reformatorischen Kirchen an der Schaffung eines internationalen Netzwerks aus nationalen und regionalen Allianzen evangelischer Christen.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1872 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
  • Die Temperatur am 10. März 1915 lag zwischen -0.3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
    • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I9358.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Pieter (piet) Jonk (1846-1915)".