Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs (1894-1970)

Persönliche Daten Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs

Sie ist verheiratet mit Johannes (Jan) Veerman.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1917 in Edam-Volendam, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Evert Veerman  1918-1977 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Jan Veerman  1925-2004
  6. Simon (siem) Veerman  1929-2010 
  7. Petrus (Piet) Veerman  1931-1995 
  8. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs


    woonde op het zuideinde 129 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. waterlandsarchief, via https://waterlandsarchief.nl/beeld?mivas..., 13. Dezember 2021
    WAT120001250 NO NAME/Fotoverz. 2015 G 4 gezinnen op naam van de man naar het archief 23092012/Veerman. Jan (Schieterhout) 20011917 Aal Buijs. Gezin. (E118E) Uiterlijke vorm: Foto's Deelcollectie: Fotoclub Volendams Verleden Adres: Volendam Trefwoorden: Groepsportretten Portretten
  2. Schilder Web Site, Maria Anna Schilder, Aaltje Buijs, 3. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Schilder Web Site Stamboom: Schilder Family Tree
  3. Volendams museum, 13. Dezember 2021
  4. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31882..., 16. Januar 2020
    BS Huwelijk met Jan Veerman Bruidegom Jan Veerman Beroep vissersknecht Geboorteplaats Volendam Leeftijd 26 Bruid Aaltje Buijs Geboorteplaats Volendam Leeftijd 22 Vader van de bruidegom Evert Veerman Beroep visser Moeder van de bruidegom Geertje Tol Vader van de bruid Jacob Buijs Moeder van de bruid Grietje Schilder Beroep winkelierster Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-01-1917 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 5 Registratiedatum 20-01-1917 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1894 war um die 0,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1917 lag zwischen -7.7 °C und -3.8 °C und war durchschnittlich -5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Bei Cap d'Antibes an der Côte d’Azur wird der britische Passagierdampfer City of Paris von dem deutschen U-Boot UC 35 versenkt. Alle 122 Menschen an Bord kommen ums Leben.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
    • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
    • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
  • Die Temperatur am 22. April 1970 lag zwischen 9,6 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Die Botschafter der vier Besatzungsmächte beginnen in Berlin mit Verhandlungen für ein Berlin-Abkommen, das den künftigen Status der Stadt klären soll. Die Berlin-Frage soll den Entspannungsprozess zwischen Ost und West nicht stören.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 5. Oktober » James Richard Cross, der britische Handelskommissar in Kanada, wird von Terroristen der Front de libération du Québec (FLQ) in Montreal als Geisel gekidnappt. Die Entführung löst die Oktoberkrise aus.
    • 9. Oktober » Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast tausendjährige Monarchie in Kambodscha.
    • 3. November » Salvador Allende wird vom chilenischen Parlament zum Präsidenten von Chile gewählt.
    • 25. November » Der Schriftsteller Mishima Yukio dringt mit Mitgliedern seiner Privatarmee Tatenokai ins Hauptquartier der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte ein, nimmt den Kommandanten als Geisel und ruft die Soldaten zur Besetzung des Parlaments auf. Als der versuchte Staatsstreich fehlschlägt, begeht er zusammen mit einem seiner Anhänger Seppuku.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I8741.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aaltje "van Lekkere Brokkie" Buijs (1894-1970)".