Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit » Hendrik Plat (1880-1949)

Persönliche Daten Hendrik Plat 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Hendrik Plat

Er ist verheiratet mit Eva (eefje) Smit.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 25. August 1907 in Edam / Volendam, er war 27 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Hendrik Plat

    woonde op het zuideinde 44 te volendam

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Plat?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Hendrik Plat

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Plat

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Plat

Jan Plat
1792-1857
Stijntje Tol
1799-1882
Hendrik Sier
1798-1867
Jan Plat
1841-1928
Maretje Sier
1846-1898

Hendrik Plat
1880-1949

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Volendams museum, 20. Februar 2021
  2. cor doevedans, 31. Juli 2023
    Zie hier juiste overlijdensdatum: hendrik Plat
  3. overlijdingsregister, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 31. Juli 2023
    In Nederland, Overlijdensregister (Burgerlijke Stand), 1811-1965 Hendrik Plat Geslacht: Man Geboorte: Ongeveer 1880 Edam, North Holland, Netherlands Overlijden: 4 nov 1949 Amsterdam, North Holland, Netherlands Leeftijd: 69 Echtgenote: Eva Smit Vader: Jan Plat Moeder: Maretje Sier Bron Instelling: Noord-Hollands Archief Document #: V49 Bronplaats: Edam / Edam Brondatum: 8 nov 1949 Datum boekdeel: 31 jan 1949 Notities: Provenance: Datadump ExportBS+Overlijden_20180418_052140.csv van NHA via e-mail
  4. Mestebeld Web Site, Richard Mestebeld, Hendrik Plat, 14. November 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Mestebeld Web Site Stamboom: Mestebeld
  5. Mooijer Web Site, Piet Mooijer, Hendrik Plat, 29. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Mooijer Web Site Stamboom: Mooijer Family Tree
  6. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50038..., 31. Juli 2023
    BS Overlijden met Hendrik Plat Overledene Hendrik Plat Geboorteplaats Edam Geslacht Man Leeftijd 69 Vader Jan Plat Moeder Maretje Sier Echtgenoot Eva Smit Geslacht Vrouw Gebeurtenis Overlijden Datum 04-11-1949 Gebeurtenisplaats Amsterdam Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer V49 Registratiedatum 08-11-1949 Akteplaats Edam
  7. wiewaswie.nl, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31880..., 20. Februar 2021
    BS Huwelijk met Hendrik Plat Bruidegom Hendrik Plat Beroep visventer Geboorteplaats Volendam Leeftijd 27 Bruid Eva Smit Geboorteplaats Volendam Leeftijd 27 Vader van de bruidegom Jan Plat Beroep visventer Moeder van de bruidegom Maretje Sier Vader van de bruid Klaas Smit Moeder van de bruid Grietje Kwakman Gebeurtenis Huwelijk Datum 25-08-1907 Gebeurtenisplaats Edam Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief Plaats instelling Haarlem Collectiegebied Noord-Holland Aktenummer 50 Registratiedatum 25-08-1907 Akteplaats Edam Aktesoort H

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Familie Doevendans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1880 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
  • Die Temperatur am 25. August 1907 lag zwischen 5,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
    • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
    • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
  • Die Temperatur am 8. November 1949 lag zwischen 2,6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.
    • 19. Juli » Der Französisch-Laotische Vertrag, der Laos das Recht eines unabhängigen Mitglieds innerhalb der Union française gibt, wird unterzeichnet.
    • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
    • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
    • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plat (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ineke Schilder, "Familienstammbaum Tol-Tuyp en Schilder-Smit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tol-tuyp-en-schilder-smit/I8246.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hendrik Plat (1880-1949)".