Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Wilhelmus Abrahamsz Verbij (1692-1770)

Persönliche Daten Wilhelmus Abrahamsz Verbij 

  • Er wurde geboren in Raamburg (Boskoop), Zuid-Holland, Nederland.
    RK - Raemburch
    Wilhelmus - Abram Claesse Verbij en Lijsbet Dirx van Vliet
    getuigen Lambrecht Lambrechse en Marriegie Dirx van Vliet [tante]
  • Er wurde getauft am 15. Februar 1692 in Randenburg (Reeuwijk), Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Er ist verstorben am 4. April 1770 in Reeuwijk (zh).Quelle 2
    gaardersarchief: 4 april
    aangebragt bij Abram Verbij het Lijk van Sijn vader Willem Abrahamsz Verbij
    onder Reeuwijk overleden en aldaar te begraven Pro deo
  • Ein Kind von Abraham Claasse Verbij und Lijsbeth Dirks van Vliet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2014.

Familie von Wilhelmus Abrahamsz Verbij

Er ist verheiratet mit Cornelia Meesen Biesenaar.

Sie haben geheiratet am 11. Januar 1718 in Reeuwijk (zh).Quelle 3

mogelijk het huwelijk van hun dochter:
1747 CIV trouwen Maria Willemsz Verbij van Reeuwijk x Dirk Bol van Middelburg
http://proxy.handle.net/10648/631bda9a-e467-4f8e-b4cc-523ad212f0e5
http://proxy.handle.net/10648/f10de6be-bf8e-455f-ae2f-39dad293acfc

Kind(er):

  1. Bartholomeus Verbij  1718-????
  2. Abraham Verbij  1720-????
  3. Nicolaus Verbij  1734-????
  4. Elisabeth Verbij  1738-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Abrahamsz Verbij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Abrahamsz Verbij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Abrahamsz Verbij

Dirck van Vliet
< 1635-????

Wilhelmus Abrahamsz Verbij
1692-1770

1718

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://proxy.handle.net/10648/73f7ac8d-3678-4a01-a7c5-f0a161230f20
    2. http://proxy.handle.net/10648/297f209b-c318-4e87-961e-abcc67d3bb0f
    3. email van T. Groeneveld

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Van Kooten, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
      • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1718 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
      • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
      • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
      • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
      • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
      • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
      • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
    • Die Temperatur am 4. April 1770 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
      • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.

    Über den Familiennamen Verbij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verbij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verbij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verbij (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I10804.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wilhelmus Abrahamsz Verbij (1692-1770)".