Familienstammbaum Steenbergen/de Vries en van 't Ende/Staal » Jan Terpstra (1861-1916)

Persönliche Daten Jan Terpstra 


Familie von Jan Terpstra

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Walon.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1881 in Leeuwarden, er war 19 Jahre alt.Quelle 2

https://www.openarch.nl/frl:c3513309-1652-6458-05be-46e8bcb3e47b

https://allefriezen.nl/zoeken/deeds/c3513309-1652-6458-05be-46e8bcb3e47b

Kind(er):

  1. Hidde Terpstra  1882-1936 
  2. Grietje Terpstra  1888-1976 
  3. Arie Adrianus Terpstra  1890-1931 

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. März 1916 bei Zutphen.Quelle 11


(2) Er ist ein Partner von Catharina Koolman.

Sie wurden Partner rund 1889.


Kind(er):

  1. Elisabeth Koolman  1895-????


Notizen bei Jan Terpstra

Nam het beroep Orgeldraaier over van zijn vader Hidde volgens de aflevering Allemaal Familie met Erica Terpstra, hun kinderen bleven ook kermisreizigers.

Uitzoeken samen wonen met Catharina Koolman: https://www.openarch.nl/dar:02a7cedb-4fab-441d-8624-5a5bf8929835
en: https://www.openarch.nl/dar:28c4a931-7165-4e06-a788-86b63f81e12b
en: https://www.openarch.nl/dar:7f4ee45e-99e9-432b-824d-6b48cf7d701b

Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:726f45e0-fcc3-a402-e9e9-210e2f42697c
Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:d0352a9d-07d9-9670-cbf0-8b4f244e99ea
Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:f3b8f5be-565b-bee3-d3d2-29222b93c13d
Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:a6ed3ed8-0d08-acb7-2c2c-3f53c438fcb2
Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:dec9f418-29fc-49b7-8217-242a3e0c6b94
Gevangenisregister: https://www.openarch.nl/bhi:a21a8e2b-ecc8-937b-7040-846267755429

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Terpstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Terpstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Terpstra

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Terpstra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Terpstra



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Bron: boe..., Leeuwarden, archief 1002, inventaris­num­mer 3410, 30 december 1861, Geboorteregister 1861, aktenummer 808
    2. Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941 - Historisch Centrum Leeuwarden, Deel: 360..., Leeuwarden, archief 1002, inventaris­num­mer 3606A, 27 juli 1881, Huwelijksregister 1881, aktenummer 127
    3. Gemeentebestuur van Leeuwarden, 1811-1941, inventaris­num­mer 4808, Schippers 1876 - 1904 Roo-Z, folio 838
    4. Enschede, registers van huwelijken en echtscheidingen, Enschede, archief 123, inventaris­num­mer 3725, 8 januari 1914, aktenummer 2
    5. Gevangenissen in Breda, 1815-1940, Deel: 144, Periode: 1901-1902, Breda, archieftoegang 55, inventaris­num­mer 144, Inschrijvingsregister gevangenen
    6. Gevangenissen in 's-Hertogenbosch, Deel: 468, Periode: 1903-1904, 's-Hertogenbosch, archieftoegang 52, inventaris­num­mer 468, Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen
    7. Gevangenissen in Breda, 1815-1940, Deel: 148, Periode: 1906-1907, Breda, archieftoegang 55, inventaris­num­mer 148, Inschrijvingsregister gevangenen
    8. Gevangenissen in Breda, Deel: 280, Periode: 1909, Breda, archieftoegang 55, inventaris­num­mer 280, Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen
    9. Gevangenissen in 's-Hertogenbosch, Deel: 485, Periode: 1909-1910, 's-Hertogenbosch, archieftoegang 52, inventaris­num­mer 485, Inschrijvingsregister gedetineerden, exclusief voorlopig aangehoudenen
    10. Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 8905, 24-03-1916, Zutphen, aktenummer 91
    11. Persoonskaart

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1861 war um die -1,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
      • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
      • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
      • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
      • 8. Dezember » Nachdem Mexiko die Rückzahlung seiner Auslandsschulden eingestellt hat, landen spanische Truppen als erstes Expeditionskorps in Veracruz. Die europäischen Gläubigerstaaten wollen mit militärischen Mitteln eine Fortsetzung der Zahlungen erzwingen. Unter den verbündeten Großmächten Frankreich, Großbritannien und Spanien verfolgt Kaiser Napoleon III. eigene Pläne, die eine französische Intervention in Mexiko einschließen.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1881 war um die 14,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. März 1916 lag zwischen -2.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-Autobahnkreuz erteilt.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
      • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
      • 30. Dezember » Der russische Wanderprediger und angebliche Geistheiler Grigori Jefimowitsch Rasputin wird von Verschwörern um Felix Felixowitsch Jussupow, vermutlich wegen seines maßgeblichen Einflusses auf Zar Nikolaus II. und seine Frau, ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Terpstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Terpstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Terpstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Terpstra (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marcel Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen/de Vries en van 't Ende/Staal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steenbergen-de-vries/I1066648110.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Terpstra (1861-1916)".