Familienstammbaum Simmeren » Marcus "Max" Lewin (1919-2011)

Persönliche Daten Marcus "Max" Lewin 


Familie von Marcus "Max" Lewin

Er ist verheiratet mit Francisca Cornelia Petronella Klitsie.

Sie haben geheiratet am 2. August 1945 in Amsterdam (Nh), er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Marcus "Max" Lewin

Beroep: Kleermaker, groothandel textiel

Met dank aan het Joods Monument Zaanstreek:

Marcus (‘Max’) Lewin (Amsterdam, 2-10-1919 – Amsterdam, 17-5-2011)1

Max Lewin was de zoon van kleermaker Mozes Aron Lewin (14-2-1897) en Branca Acathan (11-3-1897). Toen Max drie jaar was, scheidden zijn ouders. Mozes hertrouwde een jaar later met Rachel Smit (Amsterdam, 9-10-1893). Zij en haar man zouden op 9-7-1943 om het leven worden gebracht in Sobibor. Max zei daar na de oorlog over: “Mijn vader (…) geloofde dat de mens in wezen goed was. Hij sloot de ogen voor het nationaalsocialisme. Hij kon zich niet voorstellen dat de mens in staat zou zijn tot de dingen die Hitler wilde. Ik geloofde dat wel. Ik wist het. Ik wist dat Hitler zou uitvoeren wat hij in Mein Kampf schreef. (…) Ik zal het nooit vergeten dat mijn vader zei: als je de ster niet draagt ga je naar Mauthausen. En waar ga je heen, als je hem wel draagt, zei ik.”

Onderduik

Toen hij in 1942 een oproep kreeg om te gaan werken in Ruinen, dook Max onder. “Ik ben alle papieren gaan halen, zelfs het treinkaartje. De avond tevoren ben ik op het station gaan kijken hoe de wachtkamer er uit zag. Ik had mijn treinkaartje willen afgeven om daarna door een andere deur te verdwijnen: zo perfect mogelijk zoekraken in de organisatie. Maar er was geen andere deur in de wachtkamer. Daarom ben ik een week eerder ondergedoken.” Hij reisde per trein van Groningen naar Zaandam, waar op het Zuider Valdeurspad 39 zijn vriendin Francisca Klitsie woonde. “Ik kwam terecht in een coupé met twee WA-mannen. Er waren twee mogelijkheden. Ten eerste: ik kon opvallen door een schrikreactie. Ten tweede: ik kon gewoon gaan zitten. Ik deed het laatste. Ik heb met de heren heel gezellig gepraat over het NSB-programma. Ik had de tweede uitgave. Ik kende de punten uit mijn hoofd. Ze hadden niets in de gaten.” Zijn latere schoonouders (Gerrit en Maria Klitsie) zouden Lewin onderdak geven tot aan de kerstdagen van 1944.

Bosboom

Vlakbij zijn onderduikadres woonde Hanna Bosboom. Zij huisvestte vele joodse onderduikers en via haar kwam Lewin waarschijnlijk in contact met de Zaandamse verzetsman Piet Bosboom*, haar broer. Lewin: “Ik heb mijn eerste persoonsbewijs via Bosboom gehad. Er zat een zegel op de achterkant. Dat kon je er niet makkelijk afhalen. Daar heeft Piet Bosboom bij geholpen. Er moest een andere pasfoto in. Ik heb de oude foto er met een vlijmscherp mesje afgeschraapt en, na er mijn eigen foto te hebben ingedaan, de stempel bijgetekend met Oost-Indische inkt. Piet Bosboom vond dat de vingerafdruk anders moest. Hij was wel een beetje zenuwachtig. Piet had mijn wijsvinger vast en draaide die heen en weer. Mijn vingerafdruk viel daardoor een beeje dik uit. Dat maakte me wel nerveus. Ik voelde me dan ook niet zo zeker met dat persoonsbewijs.” Vanaf die dag ging Lewin door het leven als de in Lisse geboren slagersknecht Hendrik Schrier.

VRON

Max Lewin haalde ongeschonden de bevrijding en huwde in 1945 zijn katholieke oorlogsvriendin. Hij belandde in de handel en nam in 1959 het initiatief tot de oprichting van de Vrije Radio Omroep Nederland (VRON). Die zou korte tijd later uitgroeien tot Radio Veronica. Ook richtte hij enkele weinig succesvolle ultrarechtse partijen en bladen op. In 1975 werd hij gearresteerd op verdenking van een bomaanslag en jarenlange spionage voor Oost-Duitsland, beschuldigingen waarvan hij overigens werd vrijgesproken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marcus "Max" Lewin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marcus "Max" Lewin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marcus "Max" Lewin

Vorfahren (und Nachkommen) von Marcus Lewin

Marcus Lewin
1919-2011

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1919 lag zwischen 5,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 10. April » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Masques et bergamasques von Gabriel Fauré findet in Monte Carlo statt.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 26. August » Die Schwarze Reichswehr schlägt den am 16. August in Oberschlesien ausgebrochenen Aufstand nieder. Oberschlesien bleibt damit Teil des Deutschen Reichs.
  • Die Temperatur am 2. August 1945 lag zwischen 11,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf der sowjetischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim beginnt die Konferenz von Jalta, an der US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin teilnehmen. Dort wird die Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg besprochen.
    • 16. März » Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
    • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
    • 26. Juli » In der Potsdamer Erklärung formulieren US-Präsident Harry S. Truman, Premierminister Winston Churchill und der telegraphisch zustimmende chinesische Präsident Chiang Kai-shek zehn Tage nach dem erfolgreichen Atombombentest der USA Bedingungen für die Kapitulation Japans. Tokio weist die über Rundfunk und über Japan abgeworfene Flugblätter verbreitete Deklaration umgehend zurück.
    • 27. September » Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
    • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Die Temperatur am 17. Mai 2011 lag zwischen 10,7 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen kann. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.
    • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
    • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • 8. Juli » Mit der Raumfähre Atlantis startet zum letzten Mal ein Space Shuttle ins All.
    • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
    • 24. November » Auf ProSieben wird die erste Folge der Gesangs-Castingshow The Voice of Germany ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lewin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lewin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lewin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lewin (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Simmeren-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelf Schrik, "Familienstammbaum Simmeren", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-simmeren/I327.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Marcus "Max" Lewin (1919-2011)".