Familienstammbaum Riny Doyle geboren Marinus van Waard » Clara Levie BIERSCHENK (1915-1990)

Persönliche Daten Clara Levie BIERSCHENK 


Familie von Clara Levie BIERSCHENK

Sie ist verheiratet mit Aart HAGENDOORN.

Sie haben geheiratet am 4. April 1934 in Rotterdam, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Levie BIERSCHENK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Levie BIERSCHENK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Levie BIERSCHENK

Aron COSMAN
1855-1927

Clara Levie BIERSCHENK
1915-1990

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1915 lag zwischen -0.6 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
  • Die Temperatur am 4. April 1934 lag zwischen 2,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Das amerikanische Gangsterpärchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird in der Nähe von Sailes im Bienville Parish, Louisiana, von Polizisten erschossen.
    • 9. Juni » Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.
    • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
    • 13. August » Adolf Hitler besucht zum 300-jährigen Jubiläum die Oberammergauer Passionsspiele. Das christliche Mysterienspiel dient damit der antijüdischen Propaganda.
    • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
    • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1990 lag zwischen 4,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Der Computerhersteller Nixdorf wird von Siemens übernommen.
    • 22. Mai » Die Republik Jemen entsteht aus der Jemenitischen Arabischen Republik und der Demokratischen Volksrepublik Jemen unter Präsident Ali Abdullah Salih. Eine tatsächliche Vereinigung der Verwaltung kann jedoch lange Zeit nicht erreicht werden.
    • 29. Mai » In Paris wird von 40 Staaten, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank das Übereinkommen geschlossen, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ins Leben zu rufen.
    • 2. Juli » Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf dem Haddsch befinden, das Leben.
    • 24. August » Die Diddl-Maus wird von Thomas Goletz erstmals skizziert.
    • 12. November » Kaiser Akihito wird zum 125. Tennō von Japan proklamiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1987 » Joe Lederer, österreichische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1989 » Ruth Shaw Wylie, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
  • 1990 » Ross Hill US-amerikanischer Schauspieler, Adoptivsohn von Terence Hill
  • 1991 » John Bardeen, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (Transistoreffekt, Theorie der Supraleitfähigkeit)
  • 1991 » Kurt Bittel, deutscher Archäologe
  • 1992 » Albert Francis Birch, US-amerikanischer Geophysiker

Über den Familiennamen BIERSCHENK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BIERSCHENK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BIERSCHENK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BIERSCHENK (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Riny Doyle, "Familienstammbaum Riny Doyle geboren Marinus van Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-riny-doyle-geboren-marinus-van-waard/I7189.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Clara Levie BIERSCHENK (1915-1990)".