Familienstammbaum Raven, Blaricum » Bartholomeus Gijsbertus Raven (1932-2009)

Persönliche Daten Bartholomeus Gijsbertus Raven 


Familie von Bartholomeus Gijsbertus Raven

Er ist verheiratet mit Hillegonda Krijnen.

Woonden Dotterbeemd, Blaricum.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1955 in Blaricum, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Bartholomeus Gijsbertus Raven

    Bep was erelid van de carnavalsvereniging "de Kruiskuilers", te Blaricum.
    Ook was hij lid van de vrijwillige Brandweer van 1961-1988 en erelid van de brandweerontspanningsvereniging "de Vuurvreters";
    9 februari 2008 werd hij benoemd tot : Lid in de Orde van Oranje Nassau.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomeus Gijsbertus Raven?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Bartholomeus Gijsbertus Raven

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartholomeus Gijsbertus Raven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1932 lag zwischen 2,9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
      • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
      • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
      • 30. August » Hermann Göring wird Präsident des Deutschen Reichstags.
    • Die Temperatur am 22. Juli 1955 lag zwischen 13,8 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
      • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
      • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
      • 21. Dezember » Im Wiener Apollo Kino erfolgt die Uraufführung des Films Sissi von Ernst Marischka mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm.
    • Die Temperatur am 11. März 2009 lag zwischen 3,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (56%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als 16. Land der Eurozone führt die Slowakei den Euro ein und ersetzt damit die slowakische Krone als Währung.
      • 6. Februar » Der kanadische Spielfilm Polytechnique des Regisseurs Denis Villeneuve, der den Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal 1989 thematisiert, läuft in Kinos in Québec an.
      • 3. Mai » Mehrere polnische Filmschaffende, unter ihnen Agnieszka Holland und Andrzej Wajda, rufen am polnischen Nationalfeiertag wegen des rechtsextremen Intendanten Piotr Farfał zum Boykott gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Telewizja Polska (TVP) auf.
      • 29. Juni » Der frühere Finanz- und Börsenmakler Bernard L. Madoff wird von einem New Yorker Gericht zu 150 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit einem auf dem Schneeballsystem basierenden Investmentfonds hat er einen Schaden von etwa 65 Milliarden US-Dollar angerichtet.
      • 22. Oktober » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 7, den Nachfolger von Windows Vista.
      • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2007 » Betty Hutton, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin
    • 2007 » Georg Zundel, deutscher Physiker, Unternehmer und friedenspolitisch engagierter Philanthrop
    • 2007 » Milan V. Dimić, serbisch-kanadischer Literaturwissenschaftler
    • 2008 » Hans A. Engelhard, deutscher Politiker, Bundesminister der Justiz
    • 2010 » Hans van Mierlo, niederländischer Politiker und Staatsminister
    • 2010 » Harry Pross, deutscher Publizistikwissenschaftler und Publizist

    Über den Familiennamen Raven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maria Vos-Blekemolen, "Familienstammbaum Raven, Blaricum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-raven-blaricum/I550.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Bartholomeus Gijsbertus Raven (1932-2009)".