Familienstammbaum Poelemeijer » Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer (1904-1992)

Persönliche Daten Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer 


Familie von Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer

Er ist verheiratet mit Catharina Joanna (Net) den Braber.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1934 in Amsterdam, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 15. Juli 1950 bei Zaandam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1904 lag zwischen -2.7 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 3. Juni » Die Firma Büssing eröffnet eine der ersten Omnibuslinien in Deutschland auf der Strecke Braunschweig–Wendeburg
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1934 lag zwischen 14,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
      • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
      • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
      • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
      • 13. Dezember » Die erste Geschichte von e.o.plauens Vater und Sohn erscheint in der Berliner Illustrirten Zeitung
    • Die Temperatur am 30. Mai 1992 lag zwischen 13,6 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
      • 25. Februar » In der Region Bergkarabach werden im Massaker von Chodschali mindestens 200 aserbaidschanische Zivilisten von armenischen Truppen ermordet.
      • 20. März » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der Paul-Verhoeven-Film Basic Instinct mit den Hauptdarstellern Michael Douglas und Sharon Stone.
      • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
      • 3. September » Die Welt-Uraufführung des Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay im Theater an der Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer. In den Hauptrollen Pia Douwes als Elisabeth von Österreich und Uwe Kröger als der Tod.
      • 30. September » Nach 93 Jahren militärischer Präsenz auf den Philippinen schließt die US-Navy die United States Naval Base Subic Bay.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Herbert Warnke, deutscher Politiker, MdR, Vorsitzender des FDGB, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
    • 1902 » Richard Alewyn, deutscher Germanist und Literaturkritiker
    • 1903 » Franz Burda, deutscher Verleger, Begründer des Burda-Verlages
    • 1904 » Maitland Farmer, kanadischer Organist, Cembalist und Musikpädagoge
    • 1905 » La Jana, deutsche Tänzerin und Schauspielerin
    • 1906 » Berthold Markgraf von Baden, Chef des Hauses von Baden

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Antoni Zygmund, US-amerikanischer Mathematiker
    • 1992 » Inoue Mitsuharu, japanischer Schriftsteller
    • 1992 » Karl Carstens, deutscher Politiker, MdG, Bundestagspräsident, Bundespräsident
    • 1993 » Asō Takeharu, japanischer Bergsteiger, Nordischer Skisportler und Leichtathlet
    • 1993 » Sun Ra, US-amerikanischer Jazzkomponist und -musiker
    • 1994 » Juan Carlos Onetti, uruguayischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen Poelemeijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poelemeijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poelemeijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poelemeijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Poelemeijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Vreni Poelemeijer, "Familienstammbaum Poelemeijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-poelemeijer/I66.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Harmen Hendrik (Henk) Poelemeijer (1904-1992)".