Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Hendrik van Roon (± 1823-1907)

Persönliche Daten Hendrik van Roon 


Familie von Hendrik van Roon

(1) Er ist verheiratet mit Jaapje van Ooij.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1868 in Vinkeveen en Waverveen, Utrecht, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Cornelis van Roon  1869-1869


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia van der Horst.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1845 in Vinkeveen en Waverveen, Utrecht, Nederland.Quelle 2


Kind(er):

  1. Johanna van Roon  1845-1939 
  2. Hermanus van Roon  1847-1914 
  3. Meinsje van Roon  1849-1853
  4. Johannes van Roon  1851-1877
  5. Jan van Roon  1855-1914 
  6. Catharina van Roon  1858-???? 
  7. Meinsje van Roon  1862-1940 
  8. Dirk van Roon  1864-1906
  9. Teuntje van Roon  1867-1867


Zeitbalken Hendrik van Roon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik van Roon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 70
      Gemeente: Vinkeveen en Waverveen
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 40
      Aangiftedatum: 21-05-1907
      Overledene Hendrik van Roon
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 20-05-1907
      Leeftijd: 85
      Overlijdensplaats: Vinkeveen en Waverveen
      Vader Johannes van Roon
      Moeder Antje Kranenburg
      Partner Jaapje van Ooij
      Relatie: echtgenoot van
      Nadere informatie weduwnaar van Cornelia van der Horst
    2. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 975
      Gemeente: Vinkeveen en Waverveen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 20
      Datum: 23-07-1868
      Bruidegom Hendrik van Roon
      Leeftijd: 46
      Geboorteplaats: Ouderamstel
      Bruid Jaapje van Ooij
      Leeftijd: 35
      Geboorteplaats: Harmelen
      Vader bruidegom Johannes van Roon
      Moeder bruidegom Antje Kranenburg
      Vader bruid Willem van Ooij
      Moeder bruid Grietje van Spanjen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1845 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
      • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
      • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
      • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
      • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
      • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1907 lag zwischen 2,4 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
      • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 21. Oktober » Der Tagelöhner Daniel Hartmann findet in der Nähe von Heidelberg den Unterkiefer von Mauer, das Typusexemplar des Homo heidelbergensis. Es ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Roon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Roon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Roon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Roon (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I466.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hendrik van Roon (± 1823-1907)".