Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Marrigje Nap (1806-1889)

Persönliche Daten Marrigje Nap 


Familie von Marrigje Nap

Sie ist verheiratet mit Jan Rekelhoff.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1833 in Kamerik Mijzijde, Utrecht, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan Rekelhoff  1833-1833
  2. Aaltje Rekelhoff  1835-1836
  3. Dirk Rekelhoff  1836-1843
  4. Jan Rekelhoff  1836-1837
  5. Jan Rekelhoff  1837-1839
  6. Hendrik Rekelhoff  1839-1839
  7. Aaltje Rekelhoff  1840-1919
  8. Stijntje Rekelhoff  1841-1841
  9. Jan Rekelhoff  1843-1843
  10. Dirk Rekelhoff  1845-1907
  11. Stijntje Rekelhoff  1846-1847
  12. Klaasje Rekelhoff  1848-1848
  13. Stijntje Rekelhoff  1852-1852


Zeitbalken Marrigje Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marrigje Nap


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Hage Nap, "Genealogie Nap," Heemtijdinghen Yr 23 No. 3 (Sep 1987): 50-69, Genealogie Nap, Va. Jan Hendrikse Nap
      Va. Jan Hendrikse Nap, ged. Mijdrecht 28 aug. 1763, veehouder aan de Mijzijde te Kamerik, † Kamerik 14 nov. 1841, tr. 1e Kamerik 30 april 1786 Dirkje Verweij, geb. 1 mei 1763, † Kamerik 5 april 1797, dr. van Jan en Magteld de Wit; tr. 2e Kamerik 18 maart 1798 Aaltje Versteeg geb. 6 dec. 1772 te † Kamerik 10 mei 1845.
      Uit het eerste huwelijk;
      l. Gerrit. volgt VIa.
      2. Jan Nap, geb. Kamerik 21 sept. 1788, † ald. dec. 1809.
      3. Wijntje Nap, geb. Kamerik 13 sept. 1789, †?.
      4. Magteltje Nap, geb. Kamerik: 3 okt. 1779, † ald. 11 mei 1858, tr. Willem Verwoerd, † vóór 1858.
      5. Hendrikje Nap, geb. Kamerik 20 nov. 1791, †?.
      6. Marrigje Nap, geb. Kamerik 27 jan. 1793, † ald. vóór 1805.
      7. Hendrik Nap, geb. Kamerik 29 maart 1794, † ald. 28 april1794.
      8. Hendrik Nap, geb. Kamerik 15 okt. 1796, † ald. 16 jan. 1797.
      9. Arie Nap, geb. Kamerik 15 okt. 1796, † aId. 16 jan. 1797.
      Uit het tweede huwelijk:
      10. Maarten, volgt VIb.
      11. Geertje of Grietje Nap, geb. Kamerik 8 febr. 1800, † ald. 18 jan. 1820.
      12. Jacob Nap, geb. Kamerik 3 maart 1801, † ald. 20 maart 1873.
      13. Dirkje Nap, geb. Kamerik 17 april 1802, † ald. l6 april 1880, tr. Kamerik-Mijzijde 7 aug. 1835 Klaas van Vlijmen.
      14. Gijsbert Nap, geb. Kamerik 21 febr. 1804, † ald. 2 juli 1804.
      15. Marrigie Nap, geb. Kamerik 18 april 1805, † ald. 2 mei 1805.
      16. Marrigje Nap, geb. Kamerik 8 okt. 1806, † ald. 1 okt. 1889, tr. Kamerik-Mijzijde 25 jan. 1833 Jan Rekelhof, geb. Uithoorn 1739, schoenmaker te Kamerik-Houtdijken † , na 1851, wednr. van Niesje van Dam, zn. van Hendricus en Stijntje Nap.
      17. Gijsbert Nap, geb. Kamerik 2l febr. 1808, † ald. 7 juli 1809.
      18. Aágie Nap, geb. Kamerik 15 febr. 1810, † ald. 18 juli 1816.
      19. Gijsbert, volgt VIc.
      20. Jan Nap, geb. Kamerik 24 juli 1812 , † ald.24 juli 1812.
      21. Aaltje Nap, geb. Kamerik 26 okt. 1813, †?, tr. Kamerik-Mijzijde 14 nov. 1835 Jacob Kwakernaak, geb. Reeuwijk 1808, woonde te Rietveld, † ?, zn. van Cornelis en Adriaantje Hoogendoorn.
      22. Arie Nap, geb. Kamerik 8 mei 1816, † ald. 11 okt. 1817.
      23. Jan Nap, geb. Kamerik-Mijzijde 21 dec. 1817, † ald.14 april 1843
    2. Overlijdensakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], Overlijden BS - Genlias, Kamerik 1889 no 37
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 386
      Gemeente: Kamerik
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 37
      Aangiftedatum: 02-10-1889
      Overledene Marrigje Nap
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 02-10-1889
      Leeftijd: 83
      Overlijdensplaats: Kamerik
      Vader Jan Nap
      Moeder Aaltje Versteeg
      Partner Jan Reekelhoff
      Relatie: weduwe van
    3. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Kamerik-Mijzijde 1833 no 1
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 856
      Gemeente: Kamerik-Mijzijde
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 1
      Datum: 25-01-1833
      Bruidegom Jan Rekelhoff
      Leeftijd: 39
      Geboorteplaats: Uithoorn
      Bruid Marrigje Nap
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Kamerik
      Vader bruidegom Henricus Rekelhoff
      Moeder bruidegom Stijntje Kaptijn
      Vader bruid Jan Nap
      Moeder bruid Aaltje Versteeg
      Nadere informatie Bruidegom was weduwn. van Niesje van Dam

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Oktober 1806 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Der bisherige Kurfürst wird als Maximilian I. Joseph in Bamberg zum bayerischen König proklamiert.
      • 27. Juni » Die Koalitionskriege lösen die britische Invasionen am Río de la Plata aus. Die Briten erobern in diesem Zusammenhang das spanisch regierte Buenos Aires.
      • 15. Juli » Unter der Leitung Zebulon Pikes beginnt die Pike-Expedition zur Erforschung der im Louisiana Purchase durch die USA erworbenen Gebiete.
      • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
      • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.
      • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1833 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
      • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
      • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
      • 29. August » Der vom englischen Parlament erlassene Factory Act schränkt erstmals die Arbeitszeit von Kindern und Jugendlichen in der Textilindustrie ein. Kinderarbeit unter 9 Jahren wird verboten.
      • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
      • 31. Oktober » Der 23-jährige Mecklenburger Fritz Reuter wird auf der Durchreise in Berlin in Haft genommen, weil er der radikalen Jenaer Burschenschaft Germania angehört. Seine anschließenden Erlebnisse verarbeitet der spätere niederdeutsche Schriftsteller im Roman Ut mine Festungstid.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1889 war um die 12,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 31. Mai » Das britische Parlament verabschiedet den Naval Defence Act und schreibt damit den Two-Power-Standard fest.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
      • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » François-Christophe-Edouard Kellermann, französischer Staatsmann und Diplomat
    • 1872 » Francis Lieber, deutsch-US-amerikanischer Jurist, Publizist, Rechts- und Staatsphilosoph
    • 1888 » John Ella, englischer Geiger, Musikschriftsteller und Konzertveranstalter
    • 1892 » Ernest Renan, französischer Religionshistoriker, Philosoph und Orientalist
    • 1895 » Eugen Langen, deutscher Unternehmer, Ingenieur und Erfinder, an der Entwicklung des Ottomotors und der Schwebebahn beteiligt
    • 1899 » Percy Sinclar Pilcher, britischer Erfinder und ein Pionier der Luftfahrt

    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I2162.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Marrigje Nap (1806-1889)".