Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Willem "William" Korver (1841-1909)

Persönliche Daten Willem "William" Korver 

Teilt (Stepson) die am 26. Juni 1856, New York, New York, Verenigde Staten mit Willem Breuklander.

Familie von Willem "William" Korver

Er ist verheiratet mit Martina van Roekel.

Sie haben geheiratet am 15. November 1865 in Mahaska, Iowa, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.Quelle 6

Volkszählung 1. Juni 1880 in Holland, Sioux, Iowa, USA.Quelle 3

Event geteilt mit Willem Breuklander (stepfather)

Volkszählung 1. Juni 1900 in Holland, Sioux, Iowa, USA.


Kind(er):

  1. Jan Korver  1870-1930 
  2. Gradus Korver  1872-1939 
  3. Maarten Korver  1874-1954 
  4. Jennie Korver  1879-1959
  5. Gertrude Korver  1882-1944 
  6. Willempje Korver  1884-1962
  7. Gerrit Korver  1891-1958 
  8. Maartje Korver  1896-1898


Zeitbalken Willem "William" Korver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Korver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, online geboorteakten [http://www.genlias.nl], geboorten, ~Genlias, Vinkeveen en Waverveen 1841 no 83
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481 
      Inventarisnr: 735 
      Gemeente: Vinkeveen en Waverveen 
      Soort akte: Geboorteakte 
      Aktenummer: 83 
      Aangiftedatum: 01-11-1841
      Kind Willem Korver 
      Geslacht: M 
      Geboortedatum: 31-10-1841 
      Geboorteplaats: Vinkeveen
      Vader Jan Korver
      Moeder Marritje van Deyl
      / Genlias
    2. Iowa Gravestone Photo Project, IAGenWeb; [http://iowagravestones.org], headstones, Iowa Gravestone Photo Project, Long North Center Section, from the east side going west row 1. Part of Section A.
      KORVER
      Mother Martena
      June 8 1849
      June 4 1924

      Father William
      Oct 31 1841
      Apr 21 1909
      / Iowa Gravestone Project
    3. Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. 1880 United States Federal Census [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited use license and other terms and conditions applicable to this site.Original data: Tenth Census of the United States, 1880. (NARA microfilm publication T9, 1,454 rolls). Records of the Bureau of the Census, Record Group 29. National Archives, Washington, D.C., census, USA - 1880 (Federal), Census Place: Holland, Sioux, Iowa; Roll: 364; Family History Film: 1254364; Page: 189D; Enumeration District: 196; Image: 0630.
      Name:William Carver
      Age:38
      Birth Year:abt 1842
      Birthplace:Holland
      Home in 1880:Holland, Sioux, Iowa
      Race:White
      Gender:Male
      Relation to Head of House:Self (Head)
      Marital Status:Married
      Spouse's Name:Artena Carver
      Father's Birthplace:Holland
      Mother's Birthplace:Holland
      Neighbors:View others on page
      Occupation:Farmer

      Household Members:
      NameAge
      William Carver38
      Artena Carver30
      John Carver10
      George Carver8
      Martin Carver5
      Janie Carver10m
      Wm. Brooklander65
      / Ancestry
    4. Sioux County Herald, Orange City, Iowa, USA; newspaperarchive.com., newspaper, Sioux County Herald, 28 Apr 1909 p5 c3
      Last Wednesday William Korver died at his home two miles east of town at the age of fifty seven. Mr. Korver has been a resident of the county since 1871, coming here from Pella at that time. The funeral was held Saturday at the Christian Reformed Church.
      / Newspaper Archive
    5. Ancestry.com. Alton Democrat (Alton, Iowa)[database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008.Original data: Alton Democrat. Alton, Iowa, United States Of America. Database created from microfilm copies of the newspaper., newspaper, Alton Democrat, 24 Apr 1909 p1 c5
      William Korver residing two miles northwest of Alton died the first of the week from a complication of heart trouble and Bright's disease. Particulars will be given next week.
      / Ancestry
    6. Iowa. County Marriage Records, 1838-1992. Court clerks of various counties throughout Iowa., marriages, Iowa - 1809-1992 (county)
      Groom's NameWilliam Korver
      Groom's Birth Date
      Groom's Birthplace
      Groom's Age
      Bride's NameMartina Vanrokel
      Bride's Birth Date
      Bride's Birthplace
      Bride's Age
      Marriage Date15 Nov 1865
      Marriage PlaceMahaska County, Iowa
      Groom's Father's Name
      Groom's Mother's Name
      Bride's Father's Name
      Bride's Mother's Name
      Groom's Race
      Groom's Marital Status
      Groom's Previous Wife's Name
      Bride's Race
      Bride's Marital Status
      Bride's Previous Husband's Name
      Indexing Project (Batch) NumberM58895-2
      System OriginIowa-ODM
      Source Film Number985382
      Reference Number
      / Familysearch beta

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1841 war um die 5,0 °C. Es gab 2.156 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
      • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
      • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
      • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • Die Temperatur am 15. November 1865 war um die 3,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
      • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
      • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
      • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 21. April 1909 lag zwischen 4,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 3. August » Mit der Verabschiedung von Vereinsstatuten wird Honvéd Budapest als Kispesti Atlétikai Club offiziell gegründet.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
      • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    • Die Temperatur am 24. April 1909 lag zwischen 6,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 19,8 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
      • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
      • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
      • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Korver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korver (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I10474.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Willem "William" Korver (1841-1909)".