Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Geertjen Jonker (1824-1871)

Persönliche Daten Geertjen Jonker 

  • Sie ist geboren am 22. Dezember 1824 in Nijbroek,Gemeente Voorst,Gelderland.
  • Sie ist verstorben am 14. November 1871 in Nijbroek,Gemeente Voorst,Gelderland, sie war 46 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2795
    Gemeente: Voorst Soort akte: overlijden Aktenummer: 226 Aangiftedatum: 15-11-1871
    Overledene Geertjen Jonker
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-11-1871
    Overlijdensplaats: Wilp
    Vader Marten Jonker
    Moeder Willemina Nijhof
    Partner Lubbertus Lubberts
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Nijbroek; oud 46 jaar; wed.v. Albert Kruitbosch; wed.v. Fredrikus Kruitbosch; wed.v. Harmen Kerkmeijer; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: daghuurder; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 15. November 1871.Quelle 1
  • Ein Kind von Marten Berends Jonker und Willemina Nijhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2015.

Familie von Geertjen Jonker

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Gerrits Kruitbosch.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1848 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2875
Gemeente: Voorst Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 12 Datum: 12-02-1848
Bruidegom Albert Kruitbosch
Leeftijd: 52
Geboorteplaats: (Wilp)
Bruid Geertjen Jonker
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom Gerrit Gerrits Kruitbosch
Moeder bruidegom Johanna Gerrits
Vader bruid Marten Jonker
Moeder bruid Willemina Nijhof
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Kind(er):

  1. N.N. Kruitbosch  1848-1848
  2. Gerrit Kruitbosch  1849-1939 
  3. Willemina Kruitbosch  1851-1946 
  4. N.N. Kruitbosch  1853-1853
  5. Albert Kruitbosch  1854-1871
  6. Johanna Kruitbosch  1857-1866


(2) Sie ist verheiratet mit Frederikus Kruitbosch.

Sie haben geheiratet am 28. August 1858 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2873
Gemeente: Voorst Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 51 Datum: 28-08-1858
Bruidegom Fredrikus Kruitbosch
Leeftijd: 41
Geboorteplaats: Twello
Bruid Geertjen Jonker
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom Marten Kruitbosch
Moeder bruidegom Janna Jansen
Vader bruid Marten Jonker
Moeder bruid Willemina Nijhof
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Albert Kruitbosch

(3) Sie ist verheiratet mit Harmen Kerkmeijer.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1860 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 2873
Gemeente: Voorst Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 54 Datum: 21-07-1860
Bruidegom Harmen Kerkmeijer
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Nijbroek
Bruid Geertjen Jonker
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom Jan Gerrits Kerkmeijer
Moeder bruidegom Gerritjen Alberts
Vader bruid Marten Jonker
Moeder bruid Willemina Nijhof
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: huiswerkdoende; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: landbouwer; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Fredrikus Kruitbosch; weduwe van Albert Kruitbosch

Kind(er):

  1. Gerritje Kerkmeijer  1862-1870
  2. Martha Kerkmeijer  1864-1954 


(4) Sie ist verheiratet mit Lubbertus Lubbers.

Sie haben geheiratet am 25. März 1871 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, sie war 46 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2871
Gemeente: Voorst
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 15
Datum: 25-03-1871
Bruidegom Lubbertus Lubberts
Leeftijd: 53
Geboorteplaats: Terwolde
Bruid Geertjen Jonker
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Nijbroek
Vader bruidegom Arend Lubberts
Moeder bruidegom Mechteld Jansen Nijhof
Vader bruid Marten Jonker
Moeder bruid Willemina Nijhof
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: daghuurder; beroep moeder bg.: daghuurster; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Hendrika Kerkmeijer; weduwe van Harmen Kerkmeijer
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Geertjen Jonker

    Echtgenoot (Lubbertus Lubberts) is ook haar neef.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjen Jonker?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Geertjen Jonker

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjen Jonker

Berend Hendriks
± 1760-????
Berendina Herms
± 1760-????

Geertjen Jonker
1824-1871

(1) 1848
(2) 1858
(3) 1860
(4) 1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Acte 226
  2. Acte 12
  3. Acte 51
  4. Acte 54
  5. Acte 15

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1824 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen zwaar . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
    • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
  • Die Temperatur am 25. März 1871 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 13. März » Die Pontuskonferenz in London hebt auf gemeinsamen Druck Russlands und des Deutschen Kaiserreichs die Neutralität und Entmilitarisierung des Schwarzen Meeres auf.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 14. November 1871 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I879.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertjen Jonker (1824-1871)".