Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Lambertus Jan Veenendaal (1852-1936)

Persönliche Daten Lambertus Jan Veenendaal 

  • Er wurde geboren am 26. Juli 1852 in Hattem,Gemeente Hattem,Gelderland.Quelle 1
    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Hattem, archief 207, inventaris­num­mer 4374, 27-07-1852, Hattem, aktenummer 35
  • Er ist verstorben am 20. November 1936 in Zwolle,Gemeente Zwolle, Overijssel, Nederland, er war 84 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 15326
    Gemeente: Zwolle
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 485
    Aangiftedatum: 21-11-1936
    Overledene Lambertus Jan Veenendaal
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 20-11-1936
    Leeftijd: 84
    Overlijdensplaats: Zwolle
    Vader Cornelis Veenendaal
    Moeder Evertjen van Dijk
    Partner Gerrigje van Ogtrop
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie geboren te Hattem; eerder weduwnaar van Gerrigje Karsing en Christina ten Katen
  • Ein Kind von Cornelis Veenendaal und Evertjen van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juli 2022.

Familie von Lambertus Jan Veenendaal

(1) Er ist verheiratet mit Christina ten Katen.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1878 in Hattem,Gemeente Hattem,Gelderland, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4364
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 25
Datum: 10-10-1878
Bruidegom Lambertus Jan Veenendaal
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Christina ten Katen
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Cornelis Veenendaal
Moeder bruidegom Evertjen van Dijk
Vader bruid Wolter ten Katen
Moeder bruid Christina Visscher
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: sjouwerman; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; grootouders bruidegom vermeld

Kind(er):

  1. Gerritje Veenendaal  1887-1949


(2) Er ist verheiratet mit Gerrigjen Karssing.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1895 in Hattem,Gemeente Hattem,Gelderland, er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4363
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 22-05-1895
Bruidegom Lambertus Jan Veenendaal
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Gerrigjen Karssing
Leeftijd: 44
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Cornelis Veenendaal
Moeder bruidegom Evertjen van Dijk
Vader bruid Hendrik Willem Karssing
Moeder bruid Gerrigjen Bastiani
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Cristina ten Katen; weduwe van Frank Veluwenkamp

(3) Er ist verheiratet mit Gerrigje van Ogtrop.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1920 in Oldebroek,Gemeente Oldebroek,Gelderland, er war 68 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9120
Gemeente: Oldebroek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 74
Datum: 16-12-1920
Bruidegom Lambertus Jan Veenendaal
Leeftijd: 68
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Gerrigje van Ogtrop
Leeftijd: 60
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Cornelis Veenendaal
Moeder bruidegom Evertjen van Dijk
Vader bruid Jacob van Ogtrop
Moeder bruid Berendina van de Worp
Nadere informatie beroep Bg.: gemeente werkman; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Gerrigjen Karssing; weduwnaar van Christina ten Katen; weduwe van Harmen Barneveld

Notizen bei Lambertus Jan Veenendaal

Kind(eren):

1.Everdina Veenendaal 1879-1880
2.Wolter Veenendaal 1880-1880
3.Everdina Veenendaal 1882-????
4.Christina Veenendaal 1885-????
5.Gerritje Veenendaal 1887-1949
6.Margrieta Antonia Veenendaal 1890-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Jan Veenendaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Jan Veenendaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Jan Veenendaal

Jan van Dijk
1799-1891

Lambertus Jan Veenendaal
1852-1936

(1) 1878
(2) 1895
(3) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 35
  2. A 485
  3. A 25
  4. A 11
  5. A 74

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1852 war um die 21,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1920 lag zwischen -11,6 °C und -5,3 °C und war durchschnittlich -8,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 15. September » In der Enzyklika Spiritus paraclitus wendet sich Papst Benedikt XV. gegen Fehlversuche der Bibelforschung, ungelöste Fragen um die Heilige Schrift aufklären zu wollen.
    • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
    • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
  • Die Temperatur am 20. November 1936 lag zwischen -1,5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
    • 30. Juni » Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
    • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • 5. September » Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.
    • 21. Dezember » Die Junkers Ju 88, eines der Standard-Kampfflugzeuge der Luftwaffe des nationalsozialistischen Deutschlands, fliegt zum ersten Mal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veenendaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenendaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenendaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenendaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I60202.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lambertus Jan Veenendaal (1852-1936)".