Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Albert Jan Witteveen (1869-1943)

Persönliche Daten Albert Jan Witteveen 

  • Er wurde geboren am 2. April 1869 in Twello,Gemeente Voorst,Gelderland.Quelle 1
    Documenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders ArchiefPlaats instelling:ArnhemCollectiegebied:GelderlandArchief:0207ARegistratienummer:2888Aktenummer:77Registratiedatum:3 april 1869Akteplaats:Twello
  • Er ist verstorben am 11. Januar 1943 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 33170
    Gemeente: Voorst
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 13-01-1943
    Overledene Albert Jan Witteveen
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 11-01-1943
    Overlijdensplaats: Voorst
    Vader Berend Jan Witteveen
    Moeder Aaltjen van den Berg
    Partner Derkje de Weerd
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Voorst; oud 73 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 13. Januar 1943.Quelle 2
  • Ein Kind von Berend Jan Witteveen und Aaltjen van den Berg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2019.

Familie von Albert Jan Witteveen

Er ist verheiratet mit Derkje de Weerd.

Sie haben geheiratet am 28. April 1894 in Voorst,Gemeente Voorst, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 2866
Gemeente: Voorst
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 31
Datum: 28-04-1894
Bruidegom Albert Jan Witteveen
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Twello
Bruid Derkje de Weerd
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Wilp
Vader bruidegom Berend Jan Witteveen
Moeder bruidegom Aaltjen van den Berg
Vader bruid Gerard de Weerd
Moeder bruid Lammerdina Struikenkamp
Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bg.: daghuurder; beroep moeder bg.: daghuurder; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: daghuurster

Kind(er):

  1. Bernhard Witteveen  1894-1971 
  2. Gerard Witteveen  1897-1944 
  3. Aaltjen Witteveen  1900-1985 
  4. Lambertus Witteveen  1905-1972 


Notizen bei Albert Jan Witteveen

Beroepen: Daghuurder, Slager(1922), Fabrieksarbeider. Albert Jan huwde in 1894 op 25 jarige leeftijd met de 23 jarige Derkje de Weerd uit Wilp. Derkje was reeds 2 maanden in blijde verwachting..van Bernhard. In dit gezin werden 5 zonen en 2 dochters geboren. 1 dochtertje werd slechts 7 maanden oud, 1 zoon werd maar 19 jaar oud....Het gezin woonde op de Rijksstraatweg te Twello. Zij waren ruim ..49.. jaar gehuwd toen Albert Jan overleed.
Albert Jan werd zelf 73 jaar oud en overleed in1943 tijdens de tweede wereldoorlog, een jaar eerder dan zijn zoon:Gerard,die ook in de tweede wereldoorlog sneuvelde in 1944.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jan Witteveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jan Witteveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Albert Jan Witteveen

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Jan Witteveen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Albert Jan Witteveen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte 77
  2. Acte 2
  3. Acte 31

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Vennik, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • De bomen van Kreijkes, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist
  • Stamboom Peet, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1869 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.
  • Die Temperatur am 28. April 1894 war um die 12,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1943 lag zwischen -3.9 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Vorschlag des Deutschen Normenausschusses beginnt die Woche in Deutschland jeweils sonntags um 0:00 Uhr und endet am darauf folgenden Samstag um 24:00 Uhr. Erst 1976 wird der Wochenbeginn auf Montag umgestellt.
    • 14. Januar » In Casablanca beginnt ein Geheimtreffen von US-Präsident Roosevelt, dem britischen Premier Churchill und deren Operations- und Planungsstab zur Beratung über die weitere Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg.
    • 15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
    • 21. März » Das vom Wehrmachtsoffizier Rudolf-Christoph von Gersdorff geplante Attentat auf Adolf Hitler während einer Besichtigung erbeuteter Waffen scheitert.
    • 25. Juli » Benito Mussolini wird nach seiner Entlassung durch den italienischen König von Carabinieri verhaftet.
    • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witteveen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witteveen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witteveen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witteveen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I3056.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Albert Jan Witteveen (1869-1943)".