Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Cornelia de Graaf (1874-1954)

Persönliche Daten Cornelia de Graaf 

  • Sie ist geboren am 4. Mai 1874 in Deventer,Gemeente Deventer,Overijssel.Quelle 1
    Kind
    Cornelia de Graaf
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Hendrik de Graaf
    Beroep
    Timmerman
    Leeftijd
    30
    Moeder
    Willemina Scholten
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    03-05-1874
    Gebeurtenisplaats
    Deventer
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Collectie Overijssel
    Plaats instelling
    Zwolle
    Collectiegebied
    Overijssel
    Archief
    0123
    Registratienummer
    2589
    Aktenummer
    225
    Registratiedatum
    04-05-1874
    Akteplaats
    Deventer
    Collectie
    Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek
    Deventer, registers van geboorten
  • Sie ist verstorben am 25. Dezember 1954 in Twello,Gemeente Voorst,Gelderland, sie war 80 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene
    Cornelia de Graaf
    Beroep
    zonder beroep
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    80
    Vader
    Hendrik de Graaf
    Moeder
    Willemina Scholten
    (ex-)partner
    Jacob Georg Johannes Förck
    Geslacht
    Man
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    25-12-1954
    Gebeurtenisplaats
    Voorst
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Gelders Archief
    Plaats instelling
    Arnhem
    Collectiegebied
    Gelderland
    Archief
    0207A
    Registratienummer
    17616
    Aktenummer
    157
    Registratiedatum
    27-12-1954
    Akteplaats
    Voorst
    Collectie
    Voorst
    Boek
    Voorst
  • Ein Kind von Hendrik de Graaf und Willemina Scholten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2022.

Familie von Cornelia de Graaf

Sie ist verheiratet mit Jacob Georg Johannes Förch.

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1897 in Deventer,Gemeente Deventer,Overijssel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom
Jacob Georg Johannes Förch
Beroep
schoorsteenveger
Geboorteplaats
Deventer
Leeftijd
26
Bruid
Cornelia de Graaf
Geboorteplaats
Deventer
Leeftijd
23
Vader van de bruidegom
Johannes Frederik Förch
Moeder van de bruidegom
Berendina Vos
Vader van de bruid
Hendrik de Graaf
Moeder van de bruid
Willemina Scholten
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
16-12-1897
Gebeurtenisplaats
Deventer
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Collectie Overijssel
Plaats instelling
Zwolle
Collectiegebied
Overijssel
Archief
0123
Registratienummer
2727
Aktenummer
166
Registratiedatum
16-12-1897
Akteplaats
Deventer
Collectie
Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek
Deventer 1811-1932

Kind(er):

  1. Hendrik Förch  1900-1926
  2. Willemina Förch  1906-1969


Notizen bei Cornelia de Graaf

foto 1 en 2 gemaakt ca 1940 a/d Rijksstraatweg te Twello..
Cornelia kon zich de laatste jaren van haar leven heel moeilijk bewegen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia de Graaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia de Graaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelia de Graaf

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia de Graaf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 225
  2. A 157
  3. A 166

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1874 war um die 4,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1897 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1954 lag zwischen 1,2 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 23. April » Um die Geschwindigkeit und Attraktivität des Basketballspiels zu erhöhen, führt die National Basketball Association die Wurfuhr ein. Auf ihr werden die verbleibenden Sekunden bis zum Ablauf der 24-Sekunden-Angriffszeit gezeigt. Erstmals offiziell zum Einsatz kommt sie im Oktober zum Saisonauftakt 1954/55 im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics.
    • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 18. September » Bernhard Grzimeks Tierreport Kein Platz für wilde Tiere wird erstmals als Serie in der Illustrierten Revue vorabgedruckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graaf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graaf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graaf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graaf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I124757.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelia de Graaf (1874-1954)".