Familienstammbaum Martens IJsselstreek » Lammert Daggert (1862-1947)

Persönliche Daten Lammert Daggert 

  • Er wurde geboren am 4. Dezember 1862 in Diepenveen,Gemeente Deventer,Overijssel.
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1947 in Olst,Gemeente Olst-Wijhe,Overijssel, er war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123 Registratienummer: 16918 Aktenummer: 4 Registratiedatum: 3 februari 1947 Akteplaats: Olst
    Overledene: Lammert Daggert Geslacht: Man Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 84 Beroep: Landbouwer
    Relatie: Diena Roetert Relatiesoort: Partner
    Vader: Arend Daggert Moeder: Johanna Roeterd
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: zondag 2 februari 1947 Gebeurtenisplaats: Olst

    Opmerking: eerder weduwnaar van Antonia Hermina Zomerhuis
  • Ein Kind von Arend Daggert und Johanna Roetert
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2019.

Familie von Lammert Daggert

(1) Er ist verheiratet mit Antonia Hermina Zomerhuis.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1896 in Olst,Gemeente Olst-Wijhe,Overijssel, er war 33 Jahre alt.Quelle 2

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 10004 Aktenummer: 21 Registratiedatum: 2 mei 1896 Akteplaats: Olst
Bruidegom: Lammert Daggert Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 33 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Arend Daggert Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Johanna Roeterd
Bruid: Antonia Hermina Zomerhuis Geboorteplaats: Raalte Leeftijd: 28
Vader bruid: Hermanus Zomerhuis Moeder bruid: Gerritdina Schotman
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 2 mei 1896 Gebeurtenisplaats: Olst

Opmerking: moeder bruid ook Gerradine Schoterman

Kind(er):

  1. Arend Jan Daggert  1897-1919
  2. Johannes Daggert  1900-1922


(2) Er ist verheiratet mit Diena Roetert.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1915 in Olst,Gemeente Olst-Wijhe,Overijssel, er war 52 Jahre alt.Quelle 3

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 10007 Aktenummer: 2 Registratiedatum: 5 januari 1915 Akteplaats: Olst
Bruidegom: Lammert Daggert Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 52 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Arend Daggert Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Johanna Roeterd
Bruid: Diena Roetert Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 32
Vader bruid: Gerrit Jan Roetert Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Janna Gerritdina Roeterd
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: dinsdag 5 januari 1915 Gebeurtenisplaats: Olst

Opmerking: weduwnaar van Antonia Hermina Zomerhuis
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Lammert Daggert

    Echtgenote (Diena Roetert) is ook zijn nicht

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Daggert?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Lammert Daggert

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Daggert

Arend Daggert
1833-1903

Lammert Daggert
1862-1947

(1) 1896
(2) 1915

Diena Roetert
1883-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A 4
  2. A 21
  3. A 2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1862 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
    • 8. März » In der Schlacht am Pea Ridge im Amerikanischen Bürgerkrieg werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis in Arkansas geschlagen.
    • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
    • 6. Juni » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nehmen die Truppen der Nordstaaten Memphis in Tennessee ein.
    • 28. August » Die Zweite Schlacht am Bull Run während des amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1915 lag zwischen 1,5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
    • 9. Juli » Die deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert im Ersten Weltkrieg vor den Südafrikanern.
    • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1947 lag zwischen -9.2 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
    • 25. Februar » Paula Preradovićs Gedicht Land der Berge, Land am Strome wird durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der Republik Österreich.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
    • 25. November » Mit der Zustimmung zum Statut von Westminster (1931) durch das Parlament erhält Neuseeland durch den Statute of Westminster Adoption Act 1947 die völlige gesetzgeberische Unabhängigkeit von Großbritannien und wird damit auch Mitglied im Commonwealth of Nations.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daggert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daggert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daggert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daggert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W. Martens, "Familienstammbaum Martens IJsselstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-martens-ijsselstreek/I107414.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lammert Daggert (1862-1947)".