Familienstammbaum Leemborg » Roelf Schrik (1873-1949)

Persönliche Daten Roelf Schrik 


Familie von Roelf Schrik

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje van der Laan.

Sie haben geheiratet am 4. April 1896 in Slochteren (Gr), er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Martje Schrik  1896-1983
  2. Klaas Schrik  1897-1971
  3. Maria Schrik  1899-1987
  4. Trijntje Schrik  1901-1901
  5. Jakob Schrik  1901-1903
  6. Trijntje Schrik  1905-1906


(2) Er ist verheiratet mit Klaassien Leemborg.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1906 in Slochteren (Gr), er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jakob Schrik  1907-1983 
  2. Maria Henderika Schrik  1908-1998 
  3. Hendrikje Schrik  1910-1989 
  4. Henderika Schrik  1911-1989 
  5. Hindrik Schrik  1913-1958 
  6. Roelf Schrik  1915-1984 
  7. Jan Schrik  1916-2000 
  8. Willem Schrik  1918-2001 


Notizen bei Roelf Schrik

.

Beroep: Wagenmaker, stelmaker

Roelf was eerder getrouwd met Trijntje van der Laan en kreeg daarmee zes kinderen (Martje (86), Klaas (73), Maria (87), Trijntje (3 mnd), Jakob (2), en Trijntje (0). Tijdens de geboorte van de laatste dochter (Trijntje) is moeder Trijntje waarschijnlijk in het kraambed, maar in ieder geval zéér kort daarna, op 31-jarige leeftijd overleden. Naar verluidt was het niet de bedoeling dat Roelf nog kinderen zou krijgen met zijn nieuwe echtgenote Klaassien Leemborg. Er kwamen er nog acht !

.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Schrik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Roelf Schrik

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Schrik

Roelf Schrik
1873-1949

Roelf Schrik

(1) 1896
Martje Schrik
1896-1983
Martje Schrik
Klaas Schrik
1897-1971
Klaas Schrik
Maria Schrik
1899-1987
Maria Schrik
Jakob Schrik
1901-1903
(2) 1906
Jakob Schrik
1907-1983
Jakob Schrik
Roelf Schrik
1915-1984
Roelf Schrik
Jan Schrik
1916-2000
Jan Schrik
Willem Schrik
1918-2001
Willem Schrik

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1873 war um die 8,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1906 lag zwischen 10,4 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1949 lag zwischen 0,2 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
    • 20. April » In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 20. Juli » Syrien schließt als letzter Kriegsgegner im Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel.
    • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
    • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrik (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Leemborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roelf Schrik, "Familienstammbaum Leemborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leemborg/I88.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Roelf Schrik (1873-1949)".