Familienstammbaum Leemborg » Jurrien Kaspers (1889-1969)

Persönliche Daten Jurrien Kaspers 


Familie von Jurrien Kaspers

(1) Er ist verheiratet mit Tetje van Keulen.

Sie haben geheiratet am 4. April 1912 in Vlieland, Friesland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Kaspers  1912-1912
  2. NN Kaspers  1915
  3. Geerrtje Kaspers  1916-1997
  4. Klaas Kaspers  1919-1919
  5. NN Kaspers  1923
  6. NN Kaspers  1924


(2) Er ist ein Partner von Anna Zuidmulder.

Sie wurden Partner am 18. Februar 1930 in Oudorp (Alkmaar-Nh), er war 40 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. April 1930 bei Oudorp (Alkmaar-Nh).


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. November 1965 in Hilversum (Nh), er war 76 Jahre alt.


Notizen bei Jurrien Kaspers

Beroep: Timmerman, aannemer

Jurrien ging op 41-jarige leeftijd, alhoewel gehuwd met echtgenote Tetje van Keulen, vanaf 18-02-1930 kortstondig inwonen bij zijn vroegere buurvrouw; de toen 39-jarige weduwe Anna Zuidmulder die, 5 jaar na het overlijden van echtgenoot Pieter Blaauw, op 23-09-1929 was verhuisd naar Oudorp (nabij Alkmaar). Op 08-04-1930 (49 dagen later) verliet Kasper het Oudorpse huis van Anna.

Vooralsnog is onbekend of Jurrien weer terugkeerde naar echtgenote Tetje. In ieder geval heeft de buitenechtelijke relatie met Anna niet geleid tot een echtscheiding. Tetje overleed op 09 juni 1960 op 71-jarige leeftijd. Jurrien hertrouwde ruim vijf jaar na haar overlijden, 76 jaar oud, op 24-11-1965 te Hilversum met de 43-jarige Theresia Lolkema.

Anna keerde, al dan niet wetend van haar zwangerschap, op 29-04-1930 terug naar Terschelling. Op 12-12-1930 gaf Anna (buiten echt) de geboorte aan zoon Hendrik (Zuidmulder). Jurrien is vrijwel zeker de biologische vader van Hendrik maar heeft hem nimmer erkend.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurrien Kaspers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jurrien Kaspers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jurrien Kaspers

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurrien Kaspers

Klaas Kaspers
1866-1940

Jurrien Kaspers
1889-1969

(1) 1912
NN Kaspers
1915-1915
Klaas Kaspers
1919-1919
NN Kaspers
1923-1923
NN Kaspers
1924-1924
(2) 1930
(3) 1965
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1889 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
      • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    • Die Temperatur am 24. November 1965 lag zwischen 0,2 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, besucht bis zum 2. März die Republik Ägypten und wird dort mit allen Ehren eines Staatsbesuches empfangen. Eine offizielle Anerkennung der DDR vermeidet Staatspräsident Gamal Abdel Nasser jedoch.
      • 11. September » Erster Deutschland-Auftritt der Rolling Stones in der Halle Münsterland in Münster.
      • 19. Oktober » Peter Weiss’ Theaterstück Die Ermittlung, das den ersten Frankfurter Auschwitzprozess thematisiert, wird im Rahmen einer Ring-Uraufführung zeitgleich an fünfzehn west- und ostdeutschen Theatern sowie von der Royal Shakespeare Company in London uraufgeführt.
      • 18. November » Aufruf der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder zur Versöhnung.
      • 21. Dezember » Die UN-Generalversammlung verabschiedet das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.
      • 22. Dezember » Der Film Doktor Schiwago von David Lean und Carlo Ponti wird in New York City uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. September 1969 lag zwischen 13,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 5. Juli » Beim Gratis-Open-Air-Konzert im Londoner Hyde Park gedenken The Rolling Stones ihres zwei Tage zuvor im Alter von 27Jahren verstorbenen Bandgründers Brian Jones.
      • 22. Juli » Der greise General und Diktator Francisco Franco bestimmt Juan Carlos zu seinem Nachfolger an der Spitze Spaniens. Die Cortes Generales billigt dies und verleiht dem Auserkorenen den Titel Prinz von Spanien.
      • 14. August » Das Forschungs-U-Boot Ben Franklin unter dem Kommando von Jacques Piccard taucht nach erfolgreicher 30-tägiger Driftfahrt im Golfstrom wieder auf.
      • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
      • 19. November » Pete Conrad, Kommandant von Apollo 12, betritt als dritter Mensch den Mond, kurz darauf gefolgt von Alan LaVern Bean.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1888 » Armand Leclaire, kanadischer Schauspieler und Autor
    • 1888 » Lothar Kreuz, deutscher Orthopäde, letzter Rektor der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin
    • 1890 » Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker, Essayist
    • 1890 » Francis Bousquet, französischer Komponist
    • 1890 » Karl d’Angelo, deutscher Druckereibesitzer, KZ-Lagerführer und Polizeidirektor
    • 1890 » Marriner S. Eccles, US-amerikanischer Unternehmer und Vorsitzender des Federal Reserve Boards

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kaspers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kaspers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kaspers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kaspers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Leemborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelf Schrik, "Familienstammbaum Leemborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leemborg/I1682.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jurrien Kaspers (1889-1969)".