Familienstammbaum Leemborg » Anna Zuidmulder (1891-1969)

Persönliche Daten Anna Zuidmulder 


Familie von Anna Zuidmulder

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Blaauw (Blauw).

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1915 in Terschelling (Fr), sie war 23 Jahre alt.


(2) Sie ist ein Partner von Jurrien Kaspers.

Sie wurden Partner am 18. Februar 1930 in Oudorp (Alkmaar-Nh), sie war 38 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. April 1930 bei Oudorp (Alkmaar-Nh).


Kind(er):



Notizen bei Anna Zuidmulder

Anna, woonachtig in de Burg. Reedekerstraat 56 op Terschelling, werd op 33-jarige leeftijd weduwe van echtgenoot Pieter Blaauw. Op 23-09-1929 (ca. 5 jaar na het overlijden van Pieter) verhuisde Anna naar Oudorp (nabij Alkmaar).

Op 18-02-1930 ging ex-buurman Jurrien Kaspers, woonachtig in de Burg. Reedekerstraat nr. 40, alhoewel gehuwd met echtgenote Tetje van Keuken, kortstondig inwonen bij Anna. Op 08-04-1930 (49 dagen later) verliet Jurrien het Oudorpse huis van Anna.

Anna keerde, al dan niet wetend van haar zwangerschap, op 29-04-1930 terug naar Terschelling. Op 12-12-1930 gaf Anna (buiten echt) de geboorte aan zoon Hendrik (Zuidmulder). Jurrien is vrijwel zeker de biologische vader van Hendrik maar heeft hem niet erkend.

Bij Koninklijk Besluit d.d. 28-02-1940 - Nr. 53, is de achternaam van de toen bijna 10-jarige zoon Hendrik gewijzigd in: Blaauw.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Zuidmulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Zuidmulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Zuidmulder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Zuidmulder

Alida Hankes
1859-1902

Anna Zuidmulder
1891-1969

(1) 1915
(2) 1930


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1891 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 18. Februar 1930 lag zwischen -2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
      • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
      • 30. Juni » Die alliierte Rheinlandbesetzung endet fünf Jahre früher als ursprünglich beabsichtigt. Mit dem Truppenabzug folgen die Siegermächte des Ersten Weltkriegs Vereinbarungen im Umfeld des Young-Plans.
      • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
      • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • Die Temperatur am 14. November 1969 lag zwischen 0,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der letzte Zug über die britische Waverley Line verlässt den Bahnhof Edinburgh Waverley, die Einstellung der Bahnstrecke ist eine der letzten großen Stilllegungen im Zuge der Beeching-Axt.
      • 16. Januar » Den beiden sowjetischen Raumschiffen Sojus 4 und Sojus 5 gelingt das erste Andockmanöver im Weltraum. Die beiden Bordingenieure Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew unternehmen einen Weltraumausstieg und steigen von Sojus 5 nach Sojus 4 um.
      • 20. Januar » Mit Ellinor von Puttkamer wird die erste Frau in der Geschichte des Diplomatischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland Botschafterin. Sie leitet die deutsche Vertretung beim Straßburger Europarat.
      • 2. März » Der Prototyp des Überschall-Verkehrsflugzeuges Concorde hat in Toulouse seinen Erstflug.
      • 25. September » Die Ottaviani-Intervention gegen die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wird an Papst Paul VI. übermittelt.
      • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zuidmulder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuidmulder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuidmulder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuidmulder (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Leemborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelf Schrik, "Familienstammbaum Leemborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-leemborg/I1676.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Zuidmulder (1891-1969)".