Familienstammbaum Lars Werner » Ortje NAVEST (1871-1939)

Persönliche Daten Ortje NAVEST 


Familie von Ortje NAVEST

Sie ist verheiratet mit Anne Uilkes WIJNSTRA.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1902 in Utrecht (Utrecht, The Netherlands), sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Katharina WIJNSTRA  1903-1954 


Notizen bei Ortje NAVEST


Bron Burgerlijke stand - Geboorte (Kind)
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 532
Gemeente: Amerongen
Soort akte: Geboorteakte
Aktenummer: 71
Aangiftedatum: 28-12-1871
Kind Ortje Navest
Geslacht: V
Geboortedatum: 27-12-1871
Geboorteplaats: Amerongen
Vader Rijk Navest
Moeder Everdina Johanna Schut

Archieflocatie: Utrecht; Toegangnr: 481; Inventarisnr: 312; Gemeente: Utrecht; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 56; Datum: 12-02-1902
Married in Utrecht, 12.2.1902 Anne WIJNSTRA, werkman, born in Bovenknijpe, gemeente Schoterland, living in Oberhausen in Germany, 30 years old, son of Uilke Alberts WIJNSTRA, living in Terband, gemeente Aengwirden and of Trijntje Everens BALTJE, deceased and Ortje NAVEST, born in Amerongen, living in Utrecht, 30 years old daughter of Rijk NAVEST, werkman, living in Sterkrade in Germany and of Everdina Johanna SCHUT, deceased.

Het echtpaar Wijnstra ñ Navest schreef zich (samen met hun twee dochters) op 3 februari 1911 in te Heerlen (adres C23d). Op 18 augustus 1911 vertrekken ze alweer uit Heerlen naar Kerkrade. Ze woonden in de Onze Lieve Vrouwestraat 47 in Kerkrade tot hun verhuizing op 5 september 1929 terug naar Heerlen (Frans Halsstraat 18). Ze woonden daar in bij hun net getrouwde dochter Katharina en schoonzoon Teunis MEERVELD. Ze verhuizen gezamenlijk op 06-03-1933 naar de Heemskerkstraat 22 in Heerlen. Op 20 juli 1938 vertrekt het echtpaar Wijnstra - Navest naar Nuth, Stationsstraat 40. Na het overlijden van Ortje NAVEST op 28-02-1939 gaat Anne WIJNSTRA op 14-06-1939 weer naar Heerlen om daar weer bij zijn dochter Katharina in te gaan wonen.
Dochter Everdina is in Kerkrade getrouwd en enkele dagen na haar huwelijk ñ tenminste volgens het bevolkingsregister ñ op 26 mei 1922 verhuisd naar Schaesberg, waar ze samen met haar echtgenoot woonde op het adres Noord-Ooststraat 10.

Archieflocatie: Limburg; Toegangnr: 12.051; Inventarisnr: 79; Gemeente: Kerkrade; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 97; Datum: 13-05-1922
Married 13.5.1922 Huibertus VAN DEN BOOGERT, 25 years old, born in Amerongen, mijnwerker, living in Schaesberg, son of Johannes Anthonius VAN DEN BOOGERT, 62 years old, mijnwerker and of Huiberta VAN GINKEL, 61 years old, both living in Schaesberg and Everdina Johanna WIJNSTRA, 19 years old, born in Dümpten, Mülheim, Germany, boekbindster, living in Kerkrade, daughter of Anne WIJNSTRA, 51 years old, mijnwerker and of Ortje NAVEST, 50 years old, both living in Kerkrade. Witnesses: Richard NAVEST, uncle of the bride, 45 years old, mijnwerker, Richard NAVEST, grand-father of the bride, 82 years old, living in Heerlen, Hendrik VAN DEN BOOGERT, brother of the groom, 34 years old, mijnwerker, living in Schaesberg and Gerrit NAVEST, mijnwerker, uncle of the bride, 33 years old, living in Aberkelbeek (?).

Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Overledene)
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.078
Inventarisnr: 30
Gemeente: Nuth
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 5
Aangiftedatum: 01-03-1939
Overledene Ortje Navest
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 28-02-1939
Leeftijd: 67
Overlijdensplaats: Nuth
Vader Rijk Navest
Moeder Everdina Johanna Schut
Partner Anne Wijnstra
Relatie: echtgenoot

Advertentie.
Heden heeft het God behaagd, in alle vrede, na een kortstondig maar geduldig gedragen lijden, tot Zich te nemen, onze geliefde vader, behuwd- groot- en overgrootvader
ANNE WIJNSTRA
echtgenoot van wijlen
Ortje NAVEST
in de ouderdom van 82 jaar.
De bedroefde familie:
Den Haag: E.J. van de BOOGERT-WIJNSTRA en H. van de BOOGERT en kind
Heerlen: T. MEERVELD en kind, Familie WIJNSTRA, Familie NAVEST
Heerlen, 9 februari 1954
Heemskerkstraat 22
De begrafenis zal plaatsvinden Vrijdag 12 Febr. a.s. op de Algemene Begraafplaats te Heerlen. Plaats van bijeenkomst in de Protestants kapel van het St. Jozef-ziekenhuis te Heerlen om 1.30 uur n.m.

Advertentie.
Voor de vele blijken van medeleven ondervonden tijdens de ziekte, het overlijden en de begrafenis van mijn geliefde vrouw, onze lieve moeder, zuster, behuwdzuster en tante
CATHARINA WIJNSTRA
echtgenote van Teunis MEERVELD
en onze geliefde vader, behuwd-, groot- en overgrootvader
ANNE WIJNSTRA
echtgenoot van wijlen
Ortje NAVEST
betuigen wij U onze recht hartelijke dank.
Uit aller naam: T. MEERVELD
Heerlen, Febr. 1954
Heemskerkstraat 22

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ortje NAVEST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ortje NAVEST

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ortje NAVEST

Vorfahren (und Nachkommen) von Ortje NAVEST


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1871 war um die 2,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1902 lag zwischen -10.9 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (60%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    • 25. Dezember » An der Solodownikow-Privatoper in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Kaščej bessmertnyj (Der unsterbliche Kaščej) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1939 lag zwischen 0.2 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
    • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|Nach dem deutschen Überfall auf Polen marschieren zwei sowjetische Heeresgruppen (Fronten) gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Pakts in Ostpolen ein.
    • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
    • 30. September » Władysław Sikorski wird zum Premierminister der Polnischen Exilregierung ernannt


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen NAVEST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NAVEST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NAVEST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NAVEST (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I2751.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Ortje NAVEST (1871-1939)".