Familienstammbaum Lars Werner » Klaasje van den HUL (1853-1928)

Persönliche Daten Klaasje van den HUL 

  • Sie ist geboren am 1. Juli 1853 in Doorwerth (Gelderland, The Netherlands).
  • Beruf: @N2085@.
  • Sie ist verstorben am 9. Januar 1928 in Zeist (Utrecht, The Netherlands), sie war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Geurt van den HUL und Johanna de GEEST
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2017.

Familie von Klaasje van den HUL

Sie ist verheiratet mit Jan van SILFHOUT.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1879 in Doorwerth (Gelderland, The Netherlands), sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aart van SILFHOUT  1879-1962 
  2. Geurt van SILFHOUT  1881-1966 


Notizen bei Klaasje van den HUL


Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 5551; Gemeente: Doorwerth; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 1; Datum: 25-01-1879
Man: Jan VAN SILFHOUT, Plaats: Ede
Vrouw: Klaasje VAN DEN HUL, Plaats: Doorwerth
Vader man: Aart VAN SILFHOUT
Vader vrouw: Geurt VAN DEN HUL
Moeder man: Grietje POTHOVEN
Moeder vrouw: Johanna DE GEEST
Nadere informatie: bruidegom: 35 jaar.; bruid: 25 jaar.

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 9059; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 81; Datum: 18-06-1914
Man: Johan Adriaan VAN SILFHOUT, Plaats: Ede
Vrouw: Gerritje MENKMAN, Plaats: Wageningen
Vader man: Jan VAN SILFHOUT
Vader vrouw: Wouter MENKMAN
Moeder man: Klaasje VAN DEN HUL
Moeder vrouw: Aaltje VAN DEN HAM
Nadere informatie: bruidegom: 30 jaar.; bruid: 27 jaar.

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 9060; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 17; Datum: 03-02-1916
Man: Johannes VAN DE BOVENKAMP, Plaats: Ede
Vrouw: Johanna VAN SILFHOUT, Plaats: Ede
Vader man: Evert VAN DE BOVENKAMP
Vader vrouw: Jan VAN SILFHOUT
Moeder man: Aagje KOERLING
Moeder vrouw: Klaasje VAN DEN HUL
Nadere informatie: bruidegom: 45 jaar.; bruid: 33 jaar; weduwnaar van Grietje VAN SILFHOUT.

Archieflocatie: Gelderland; Toegangnr: 0207; Inventarisnr: 9061; Gemeente: Ede; Soort akte: Huwelijksakte; Nummer: 33; Datum: 16-03-1921
Man: Cornelis GOEDEE, Plaats: Vianen
Vrouw: Klaasje VAN SILFHOUT, Plaats: Ede
Vader man: Johannes GOEDEE
Vader vrouw: Jan VAN SILFHOUT
Moeder man: Maria GIJSE
Moeder vrouw: Klaasje VAN DEN HUL
Nadere informatie: bruidegom: 27 jaar.; bruid: 30 jaar.

Heden overleed tot onze diepe droefheid, zacht en kalm, na een langdurig en geduldig gedragen lijden, in de volle zekerheid des geloofs, onze geliefde Vrouw, Moeder, Behuwd- en Grootmoeder
Klaasje van SILFHOUT-van den HUL
in den ouderdom van ruim 74 jaar.
Uit aller naam J. van SILFHOUT
Chr. Sanatorium
Zeist, 9 Januari 1928
Oud Arnhemscheweg 1.

Nieuwe Begraafplaats, Woudenbergseweg 48 3707 HX Zeist
Graf id-nummer: 391577
Begraafplaatsnr.: 283
(Plaats)aanduiding: zz10853

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaasje van den HUL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaasje van den HUL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaasje van den HUL

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaasje van den HUL


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Palm, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1853 war um die 18,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1879 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1928 lag zwischen 2,7 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
    • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HUL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HUL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HUL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HUL (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Lars Werner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bea Werner, "Familienstammbaum Lars Werner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lars-werner/I10392.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Klaasje van den HUL (1853-1928)".