Familienstammbaum Langelaan / Langelaen » Grietje Langelaan (1903-1987)

Persönliche Daten Grietje Langelaan 

Quelle 1

Familie von Grietje Langelaan

Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis Johannes Coenen.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1925 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Langelaan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Langelaan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Langelaan

Arie Stam
1856-1931

Grietje Langelaan
1903-1987

1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Langelaan Web Site, Patrick Langelaan, via https://www.myheritage.nl/person-1504496...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Langelaan Web Site

      Familiestamboom: 198833161-2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1903 lag zwischen -5.6 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (52%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
      • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
      • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
      • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
      • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1925 lag zwischen -0,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
      • 20. April » Das Schauspiel Juarez und Maximilian von Franz Werfel gelangt am Stadttheater Magdeburg zur Uraufführung.
      • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
      • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
      • 18. September » Als erste größere Partei in Europa erhebt die SPD in ihrem beschlossenen Heidelberger Programm die Forderung nach Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa.
      • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
    • Die Temperatur am 28. April 1987 lag zwischen 5,4 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Auf einem Feld in Fort Collins im US-Bundesstaat Colorado wird die Leiche der ermordeten Peggy Hettrick aufgefunden.
      • 15. Februar » Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie Rudis Tagesshow löst einen internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.
      • 10. Juni » Der südkoreanische Präsident Chun Doo-hwan nominiert Roh Tae-woo für seine Nachfolge. Daraufhin kommt es zu Demonstrationen für freie Wahlen. Diese sollten den Weg für die Demokratisierung Südkoreas ebnen.
      • 19. Juni » Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
      • 2. September » Vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau beginnt der Prozess gegen den deutschen Sportflieger Mathias Rust.
      • 22. September » Karl Lehmann wird zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Langelaan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Langelaan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Langelaan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Langelaan (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Langelaan, "Familienstammbaum Langelaan / Langelaen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-langelaan/I502015.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Grietje Langelaan (1903-1987)".