Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk » Janna Steenbergen (1838-1862)

Persönliche Daten Janna Steenbergen 

  • Sie ist geboren am 25. Juni 1838 in Epe.Quelle 1
    Steenbergen, Janna, geb: 25 6 1838, aktenr: 92, te: Epe
    Steenbergen, Floor
    Wilde, Berendje de
  • Sie ist verstorben am 14. Februar 1862 in Epe, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4933
    Gemeente: Epe
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 21
    Aangiftedatum: 15-02-1862
    Overledene Janna Steenbergen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-02-1862
    Overlijdensplaats: Epe
    Vader Floor Steenbergen
    Moeder Berendje de Wilde
    Partner
    Nadere informatie geboortepl: Epe; oud 23 jaar; beroep overl.: dagloonster; beroep vader: dagloner; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Floor Steenbergen und Berendjen de Wilde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2008.

Familie von Janna Steenbergen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Steenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Steenbergen

Janna Steenbergen
1838-1862


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 92
    2. Aktenummer: 21

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1838 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
      • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
      • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
      • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1862 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
      • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
      • 1. Juni » Der seit dem Vortag geführte Angriff konföderierter Truppen in der Schlacht von Seven Pines auf Stellungen der Potomac-Armee der Nordstaaten endet unentschieden. Die Nord-Virginia-Armee bricht ihren Kampf ab. Daraufhin übernimmt General Robert Edward Lee den Oberbefehl über die Südstaatentruppen.
      • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
      • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.
      • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1830 » Thomas A. Boyd, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1841 » Thomas Jefferson Majors, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Eloy Alfaro, ecuadorianischer Militär und Politiker, Staatspräsident
    • 1842 » Frank Lawler, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
    • 1842 » Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller
    • 1846 » John Joseph O’Neill, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steenbergen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frank Kuiper, "Familienstammbaum Kuiper, Zantingh, Bijkerk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kuiper-zantingh-bijkerk/I27177.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Janna Steenbergen (1838-1862)".