Familienstammbaum Kröner » Hendrik Kuilman (1887-1943)

Persönliche Daten Hendrik Kuilman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendrik Kuilman

(1) Er ist verheiratet mit Anna Margaretha 't Hart.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1920 in Den Haag, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Menso Kuilman  1922-2003 


(2) Er ist verheiratet mit Marchien Hartgers.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1924 in 's Gravenhage, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hendrik Kuilman

Bron geboorte:


 
Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; font-weight: 400; color: #333333; outline-width: 0px; font-style: normal; outline-style: none; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 11px; letter-spacing: normal; outline-color: invert; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial;">AlleGroningers te Groningen, BS Geboorte
Bron: boek, Periode: 1887, Groningen, 23 augustus 1887, Geboorteregister 1887, aktenummer 1012


https://www.openarch.nl/show.php?archive=gra&identifier=e9fa6269-30a2-8bb4-d916-3ebb60d71c0a&lang=nl&six=7


 


Eerste huwelijk met Anna Margaretha 't Hart:


6 oktober 1920


A1552


Huwelijksregister 's Gravenhage


Tafel 1913-1922 klokk - kuyp 115 > Fiche 115, afbeelding 45


http://195.242.171.17/hga/virtuelestudiezaal/WebsitePubliek/DetailTafel.aspx?nn=4&containerid=237706&xmlmicroficheid=2057µficheindex=4


 


Tweede huwelijk met Marchien Hartgers


Huwelijksregister 's Gravenhage


28 mei 1924


Tafel huwelijk en echtscheiding 's-Gravenhage Periode 1923-1932: A556 - Fiche 140 - afb. 11


http://195.242.171.17/hga/virtuelestudiezaal/WebsitePubliek/DetailTafel.aspx?nn=4&containerid=537336&xmlmicroficheid=3392µficheindex=0


 


Bron overlijden: 's-Gravenhage Overlijden, 1943 serie A, Akte 149

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Kuilman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Kuilman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hendrik Kuilman

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Kuilman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Toon Web Site, Ton Pfundt, Hendrik Kuilman, 23. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Toon Web Site
      Stamboom: Toon
    2. Dysvick Web Site, Dr. Ronald Hans Dysvick, Hendrik Kuilman, 28. März 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Dysvick Web Site
      Stamboom: Dysvick Heritage
    3. http://www.genealogieonline.nl/de-meijer-stamboom/I18109.php

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1887 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
      • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • Die Temperatur am 28. Mai 1924 lag zwischen 6,9 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1943 lag zwischen 0.9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 17,7 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
      • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 9. September » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
      • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.
      • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuilman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuilman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuilman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuilman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kröner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Kröner, "Familienstammbaum Kröner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroner/I56.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrik Kuilman (1887-1943)".