Familienstammbaum Kröner » Anton (Bob) Kröner (1904-1945)

Persönliche Daten Anton (Bob) Kröner 


Familie von Anton (Bob) Kröner

(1) Er ist verheiratet mit Amalia Sophia Unkel.

Echtscheiding 5 november 1930

Sie haben geheiratet am 20. April 1928 in 's-Gravenhage, er war 23 Jahre alt.

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Helena Jozina (Lenie) Kraaijeveld.

Sie haben geheiratet am 3. März 1933, er war 28 Jahre alt.


Notizen bei Anton (Bob) Kröner

Bron huwelijk Amalia Sophia Unkel:Haags Gemeentearchief, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Huwelijken 1928, 's-Gravenhage, aktenummer 433


https://www.openarch.nl/show.php?archive=hga&identifier=45DEFFB7-5ADE-486B-A6D4-D655F0AE1019&lang=nl&six=7


Het huwelijk van Anton en Amalia Sophia Unkel werd op 20 april 1928 voltrokken in ‘s-Gravenhage. Anton (23 jaar) was als ambtenaar bij de BPM op dat moment woonachtig in Tarakan in Oost-Indië (Borneo nu Kalimantan)


Hij werd vertegenwoordigd door zijn gevolmachtigde Dhr Alexander Frederik Lethem (22 jaar) employé der Zuiderzeewerken wonende te Wieringen. (de zoon van Johanna Ernestina Kröner, de zus van zijn vader).


 


Echtscheiding 5 november 1930


Bron:Haags Gemeentearchief, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Huwelijken 1930, 's-Gravenhage, aktenummer 491


https://www.openarch.nl/show.php?archive=hga&identifier=A6824172-911A-4DF6-AB87-B92D66027FDD&lang=nl&six=10


 


Bob Kröner wordt vermeld in "Vechten voor vrijheid: oorlog en verzet op de Utrechtse Heuvelrug"  door Loek Caspers blz 109 en 241.  - hij was districtscommandant bij de Binnenlandse Strijdkrachten van nGewest VIII, district 6 Fotovan Bob Kröner  op blz 236


Loek Caspers:  "Luizen in de pels" pag 55


file:///C:/Users/pkron/Downloads/Luizen%20in%20de%20Pels%20-%20Loek%20Caspers.pdf


Bron overlijden:  Utrecht, archief 1221, inventaris­num­mer 1834, 12 maart 1945, aktenummer 990


  


Overlijden                    Anthon Kroner,


 Overlijdensdatum         08-03-1945


 Overlijdensplaats:         Utrecht


 Partner:                        Echtgenoot van Helena Josina Kraaijenveld


Toegangsnummer:        1221 burgerlijke stand van de gemeenten in de provincie utrecht
nbsp;      1645


Aktenummer:                11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton (Bob) Kröner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anton (Bob) Kröner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anton (Bob) Kröner

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton (Bob) Kröner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anton (Bob) Kröner



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1904 lag zwischen 16,8 °C und 32,4 °C und war durchschnittlich 24,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
      • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. März 1933 lag zwischen 7,8 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
      • 27. März » Reginald Oswald Gibson und Eric Fawcett gelingt die industrielle Herstellung von Polyethylen, doch wird das Verfahren erst sieben Jahre später auch wirtschaftlich interessant.
      • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
      • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
      • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
      • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
    • Die Temperatur am 8. März 1945 lag zwischen 3,1 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » An der Westfront gelingt den Amerikanern nach mehrmonatigen Kämpfen die Überschreitung der Rur. Damit ist der Zusammenbruch der Rurfront besiegelt und der Weg zum Rhein frei.
      • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
      • 11. August » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman gibt den Smyth-Report zur Veröffentlichung frei, die Geschichte der Entwicklung der amerikanischen Kernwaffen (Manhattan-Projekt).
      • 9. Oktober » Der argentinische Staatssekretär im Kriegsministerium Juan Perón wird von Gegnern innerhalb des Militärs zum Rücktritt gezwungen und wenig später verhaftet.
      • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
      • 4. Dezember » Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kröner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kröner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kröner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kröner (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kröner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Kröner, "Familienstammbaum Kröner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kroner/I343.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anton (Bob) Kröner (1904-1945)".