Familienstammbaum Kraat-Lems » Johannes Jacobus Prijn (1890-1959)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Prijn 


Familie von Johannes Jacobus Prijn

(1) Er ist verheiratet mit Janna Cornelia van Alphen.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1908 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 18 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk

Archief 999-06
Registratienummer 1908U
Aktenummer 1908.3100
Pagina u5v
Registratiedatum 23-12-1908
Akteplaats Rotterdam

Echtscheiding

Archief 999-06
Registratienummer 1930S1
Aktenummer 1930.115
Pagina s1-063
Registratiedatum 07-04-1930
Akteplaats Rotterdam

Beide echtelieden wonen te 's Gravenhage

Kind(er):

  1. N.n. Prijn  1909

Das Ehepaar wurde geschieden von 7. April 1930 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 6


(2) Er ist verheiratet mit Maria Johanna van der Schaft.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1930 in 's Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 40 Jahre alt.Quelle 7

Huwelijk

Archief 0335-01
Registratienummer 1029
Aktenummer A 503
Aktedatum 07-05-1930
Akteplaats 's Gravenhage

Echtscheiding

Archief 0335-01
Registratienummer 1114
Aktenummer C 224
Registratiedatum 15-04-1936
Akteplaats 's Gravenhage

Das Ehepaar wurde geschieden von 15. April 1936 bei 's Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 8


(3) Er ist verheiratet mit Catharina Bosman.

Sie haben geheiratet am 5. August 1936 in 's Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 46 Jahre alt.Quelle 9

Archief 0335-01
Registratienummer 1108
Aktenummer A 875
Registratiedatum 05-08-1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Prijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus Prijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jacobus Prijn

Johannes Jacobus Prijn
1890-1959

(1) 1908
N.n. Prijn
1909-1909
(2) 1930
(3) 1936

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Jacobus Prijn



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakten Tiel 1890-089
    2. Gelders archief
    3. Overlijdensakten 's Gravenhage 1959/B1223
    4. Gemeentearchief 's Gravenhage
    5. Huwelijksakten Rotterdam 1908/3100 folio u5v
    6. Echtscheidingsakten Rotterdam 1930/115 folio s1-063
    7. Huwelijksakten 's Gravenhage 1930/A503
    8. Echtscheidingsakten 's Gravenhage 1936/C224
    9. Huwelijksakten 's Gravenhage 1936/A875

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1890 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
      • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
      • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
      • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
      • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
      • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • Die Temperatur am 5. August 1936 lag zwischen 9,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 16. März » Vor dem Wiener Landesgericht beginnt der „Große Sozialistenprozess“, ein Hochverratsprozess gegen Karl Hans Sailer, Maria Emhart und weitere Mitglieder der nach dem austrofaschistischen Verbot der Sozialdemokratischen Partei im Untergrund agierenden Revolutionären Sozialisten.
      • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
      • 1. Oktober » Francisco Franco wird während des Spanischen Bürgerkriegs zum Chef der nationalspanischen Regierung und des von den Aufständischen kontrollierten Teils des spanischen Staates ausgerufen.
      • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
      • 21. Dezember » Die Junkers Ju 88, eines der Standard-Kampfflugzeuge der Luftwaffe des nationalsozialistischen Deutschlands, fliegt zum ersten Mal.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1959 lag zwischen 6,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 21. August » Nach einem Volksentscheid wird das seit dem 7. Juli 1898 bestehende Hawaii-Territorium unter dem Namen Hawaii der 50. Bundesstaat der USA (siehe auch 18. März).
      • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
      • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Prijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kraat-Lems-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Kraat, "Familienstammbaum Kraat-Lems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kraat-lems/I7446.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Jacobus Prijn (1890-1959)".