Familienstammbaum Kommer » Fennigje Veltkamp (1873-1941)

Persönliche Daten Fennigje Veltkamp 

  • Sie ist geboren am 2. Dezember 1873 in Arnhem.
  • Glaube: NH.
  • Sie ist verstorben am 3. April 1941 in Heerde, sie war 67 Jahre alt.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9748
    Gemeente: Heerde
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 44
    Aangiftedatum: 04-04-1941
    Overledene Fennigje Veltkamp
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 03-04-1941
    Overlijdensplaats: Heerde
    Vader Hendrik Veltkamp
    Moeder Fennigje van 't Veld
    Partner Teunis Scholten
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Arnhem; oud 67 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

  • Ein Kind von Hendrik Veldkamp und Fennigje van 't Veld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2008.

Familie von Fennigje Veltkamp

Sie ist verheiratet mit Teunis Scholten.

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1896 in Heerde, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4296
Gemeente: Heerde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 29-02-1896
Bruidegom Teunis Scholten
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Fennigje Veltkamp
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Arnhem
Vader bruidegom Jan Scholten
Moeder bruidegom Jennigje Remmers
Vader bruid Hendrik Veltkamp
Moeder bruid Fennigje van 't Veld
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Jan Scholten  1896-1896
  2. Fennigje Scholten  1897-1988 
  3. Johanna Scholten  1899-???? 
  4. Jan Scholten  1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fennigje Veltkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fennigje Veltkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fennigje Veltkamp

Aartje Heideveld
± 1815-????

Fennigje Veltkamp
1873-1941

1896
Jan Scholten
1896-1896
Jan Scholten
1905-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 44
    2. Aktenummer: 10

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1873 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
      • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
      • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
      • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1896 war um die 2,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
      • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 3. April 1941 lag zwischen 5,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
      • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
      • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
      • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
      • 11. September » Der Grundstein für das Pentagon wird gelegt.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Josef Ponten, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    • 1940 » Peter Wust, deutscher christlicher Existenzphilosoph
    • 1940 » Walter Eisfeld, Lagerkommandant des KZ Sachsenhausen und KZ Neuengamme
    • 1941 » Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
    • 1942 » Albert Siklós, ungarischer Komponist
    • 1942 » Kasia von Szadurska, deutsche Malerin und Grafikerin des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit

    Über den Familiennamen Veltkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veltkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veltkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veltkamp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kommer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Familienstammbaum Kommer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kommer/I1081236732.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Fennigje Veltkamp (1873-1941)".