Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen » Joanna Kerremans (1869-1942)

Persönliche Daten Joanna Kerremans 


Familie von Joanna Kerremans

Sie ist verheiratet mit Marijnus Roks.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1898 in Etten-Leur, Noord Brabant, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Johanna Kerremans  1890-????
  2. Cornelia Roks  ± 1905-1968

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Kerremans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Kerremans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Kerremans

Joanna Kerremans
1869-1942

1898

Marijnus Roks
± 1875-????

Cornelia Roks
± 1905-1968

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Joanna Kerremans



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte - Etten Leur 1869/89
    2. Stadsarchief Breda, Breda, Bevolkingsregister Gemeente Princenhage 1811-1941, Bron: boek, Deel: 1351, Periode: 1907-1938, Princenhage, inventarisnummer 1351, Gezinskaarten Princenhage 1907-1938 Roe-Ror
    3. BS Overlijden Breda 1942/396c
    4. BS Huwelijk - Etten Leur 1898/5

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1869 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
      • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
      • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
      • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1898 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
      • 30. April » In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen.
      • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
      • 5. November » Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. August 1942 lag zwischen 10,2 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
      • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
      • 28. Mai » Die seit 23. Mai in Charkow eingekesselten sowjetischen Truppen kapitulieren in der Zweiten Schlacht bei Charkow im Deutsch-Sowjetischen Krieg. Rund 240.000 sowjetische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft. Durch diesen Sieg erkämpfen sich die Deutschen die strategischen Voraussetzungen für die Sommeroffensive 1942.
      • 11. November » Als Reaktion auf die Landung der Alliierten in Algerien im Zweiten Weltkrieg besetzen deutsche Truppen auch Vichy-Frankreich.
      • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Arthur Hiller II., deutscher Fußballspieler
    • 1941 » Maximilian Kolbe, polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist, Märtyrer, Heiliger der katholischen Kirche
    • 1941 » Paul Sabatier, französischer Chemiker, Nobelpreisträger
    • 1942 » Hans Behrendt, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
    • 1943 » Lore Berger, Schweizer Schriftstellerin
    • 1944 » Joseph-Ermend Bonnal, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Kerremans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerremans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerremans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerremans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ad Kerremans, "Familienstammbaum Kerremans en aanverwante schrijfwijzen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kerremans/I2799.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Joanna Kerremans (1869-1942)".