Familienstammbaum Kan, Han en Tan » Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳 (1910-1999)

Persönliche Daten Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳 

  • Spitzname ist Hoeij-Nio.
  • Sie ist geboren am 13. September 1910 in Wadas Tangerang.
  • Ausbildungen:
    • bis August 1931 Rechten in Batavia, specialiteit Adatrecht.Quelle 1
    • Ab August 1931 beëdiging als advocaat in Batavia.
      Was jongste vrouwelijke advocaat in Batavia. Mocht niet meteen praktizeren omdat ze nog minderjarig was bij beëdigen.
      Vestigde zich in Soerabaja, toen haar man H.L.L. Kan daar werd gestationeerd voor de OZR.
  • Eintrag von März 1947 bis November 1948: recuperatieverlof.Quelle 2
    per ms Oranje met 3 kinderen naar Nederland, Zwitserland voor recuperatieverlof.
  • Eintrag bis Oktober 1948: per KLM van Nederland naar Batavia.Quelle 2
    Hele gezin plus 4 kinderen
  • Eintrag Ab 1954: per ms Willem Ruys naar Nederland.Quelle 2
  • Eintrag bis 5. November 1957: per ms Oranje van Amsterdam naar Tanjong Priok.
  • Eintrag Ab 1971: Remigratie.Quelle 2
    Remigratie via Duitsland naar Nederland, Rijswijk
  • Wohnhaft:
    • Handelsweg Gedung Dalem, Buitenzorg.
    • von 21. Oktober 1922 bis 22. Mai 1923: Frankenslag 166, Scheveningen.
    • von 1923 bis 1935: Koningsplein Oost 13, Batavia.
    • von 1935 bis 1954: van Heutszboulevard 13 later Dj. Teuku Umar 13, Batavia/Djakarta.
      Intussen ook nog even in Soerabaja.
    • von 1954 bis 1957: Frankenslag 129, Scheveningen.
    • von 1957 bis 1971: Dj. Teuku Umar 13, Djakarta.
    • von 1971 bis 1990: Ocarinalaan 436, Rijswijk.
  • Sie ist verstorben am 29. Januar 1999 in Rijswijk, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde eingeäschert am 3. Februar 1999 in Rijswijk.
  • Ein Kind von Tjoen-Lee 俊礼 Tan 陳 und Tek-Nio Han 韓
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2024.

Familie von Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳

Sie ist verheiratet mit Louis Kan 簡.

Sie haben geheiratet am 21. März 1935 in Batavia, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wan-Tjin Kan 簡  1939-2005 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳

http://www.kanhantan.nl/14desiree_tan.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳

Vorfahren (und Nachkommen) von Desiree Tan 陳


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rechtshoogeschool Batavia - studiegids
    2. persoonlijk archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1910 lag zwischen 8,6 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 23,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
      • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
      • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
      • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
    • Die Temperatur am 21. März 1935 lag zwischen 1,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die bereits 1855 komponierte Sinfonie C-Dur von Georges Bizet wird in Basel unter der Leitung von Felix Weingartner uraufgeführt.
      • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
      • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
      • 12. Juni » Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
      • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1999 lag zwischen -5.5 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Thyssenkrupp AG entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Stahlkonzerne Thyssen AG in Düsseldorf und der Friedr. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen hervor.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Nunavut Act wird das kanadische Territorium Nunavut von den Nordwest-Territorien abgetrennt. Die Regierung unter Jean Chrétien will damit den Inuit, die die Mehrheit in diesem Territorium bilden, eine relative Autonomie ermöglichen.
      • 18. Juni » Tom Tykwers Film Lola rennt mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
      • 10. Oktober » Das „London Eye“, derzeit das größte Riesenrad in Europa, wird aufgerichtet.
      • 12. Oktober » Pervez Musharraf ergreift mit einem Militärputsch die Macht in Pakistan. Premierminister Nawaz Sharif wird unter Hausarrest gestellt.
      • 20. Dezember » Die NASA startet im Rahmen des Earth Observing System den Satelliten ACRIMSat und bringt ihn zur Erforschung der Energieabstrahlung der Sonne in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1999 lag zwischen 4,9 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 1. September » Sellapan Ramanathan wird Staatspräsident in Singapur.
      • 30. September » In der Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennelemente im japanischen Tōkai kommt es zum bis zu diesem Zeitpunkt schwersten Unfall des Landes. Mindestens 150 Menschen werden starker Radioaktivität ausgesetzt, woran zwei Arbeiter sterben, und hunderte Anwohner kontaminiert.
      • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
      • 12. November » Ein Erdbeben im Nordwesten der Türkei fordert ca. 370 Tote.
      • 22. November » Das im Zuge der deutschen Einheit nach Erfurt verlegte Bundesarbeitsgericht nimmt seinen Dienstbetrieb auf.
      • 3. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Polar Lander beginnt mit dem Abstieg zum Mars. Nach der Landung kann jedoch weder Kontakt zur Raumsonde, noch zu den beiden kurz zuvor abgekoppelten Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott hergestellt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tan 陳

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tan 陳.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tan 陳.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tan 陳 (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kan, Han en Tan-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S.Y. Kan, "Familienstammbaum Kan, Han en Tan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kan-han-en-tan/I3.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Desiree "Hoeij-Nio" Tan 陳 (1910-1999)".