Familienstammbaum Kan, Han en Tan » Louis "Hay-Liang" Kan 簡 (1906-1990)

Persönliche Daten Louis "Hay-Liang" Kan 簡 

  • Spitzname ist Hay-Liang.
  • Er wurde geboren am 8. Januar 1906 in Batavia.
  • Berufe:
    • von 5. Dezember 1933 bis 5. September 1934 KNIL (wielrijders).Quelle 1
      Militie in 31-5-1927
      Stadswacht in 1940-1942
    • Ab September 1937 candidaat inspecteur Opium en Zoutregie.
    • von 1954 bis 5. November 1957 hoofdambtenaar financien.
      bijzonder zaakgelastigde Republik Indonesia belast met de financiele afwikkeling van het verdrag van de Ronde Tafel Conferentie
    • von 1957 bis Mai 1964 hoofdambtenaar.
      hoofd rekenkamer - thesaurier
  • Funktion von 1940 bis 8. März 1942: Stadswacht Batavia.
  • Ausbildungen:
    • von 1923 bis 1925 studie Architectuur TH Delft.Quelle 2
    • von 1925 bis 1937 Rechtenstudie Batavia.Quelle 3
      Met onderbrekingen.
  • Eintrag von März 1947 bis November 1948: recuperatieverlof.Quelle 4
    per ms Oranje van Batavia naar Nederland en Zwitserland met 3 kinderen
  • Eintrag bis Oktober 1948: per KLM van Schiphol naar Batavia.Quelle 4
    Gezin plus 4 kinderen per vliegtuig retour.
  • Eintrag Ab 1954: per ms Willem Ruys van Tanjong Priok naar Rotterdam.
  • Eintrag bis 5. November 1957: 5-11-1957 per ms Oranje van Amsterdam naar Tanjong Priok.
  • Eintrag Ab 1971: Remigratie via Duitsland naar Nederland, Rijswijk ZH.
  • Wohnhaft:
    • bis 1923: Parapatan 25, Batavia.
    • von 1923 bis 1925: Spoorsingel 30
      Delft.
    • von 1925 bis 1935: Parapatan 40, Batavia.
      Tjitjoeroeg, Studentenhuis Batavia, kazerne KNIL, Koningsplein13
    • von 1935 bis 1954: van Heutszboulevard 13 later Dj. Teuku Umar 13, Batavia/Djakarta.
    • von 1954 bis 1957: Frankenslag 129, Scheveningen.
    • von 1957 bis 1971: Dj. Teuku Umar 13, Djakarta.
    • von 1971 bis 1990: Ocarinalaan 436, Rijswijk ZH.
    • von 1906 bis um 1920: Molenvliet West, Batavia.
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1990 in Rijswijk, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde eingeäschert am 15. Mai 1990 in Rijswijk.
  • Ein Kind von Hok-Hoei 福輝 Kan 簡 und Ti(e)n-Nio Lie 李
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2024.

Familie von Louis "Hay-Liang" Kan 簡

Er ist verheiratet mit Desiree Tan 陳.

Sie haben geheiratet am 21. März 1935 in Batavia, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wan-Tjin Kan 簡  1939-2005 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Louis "Hay-Liang" Kan 簡

http://www.kanhantan.nl/05amateurorkest_van_djakarta.html
http://www.kanhantan.nl/17muziek_in_mijn_familie.html
http://www.kanhantan.nl/16hay_liang_louis_kan.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis "Hay-Liang" Kan 簡?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis "Hay-Liang" Kan 簡

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Louis "Hay-Liang" Kan 簡

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Kan 簡


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboek no. 104406 KNIL
    2. Studiegids Delft
    3. Rechtshoogeschool Batavia - studiegids
    4. persoonlijk archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1906 lag zwischen 1,1 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • Die Temperatur am 21. März 1935 lag zwischen 1,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
      • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
      • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • Die Temperatur am 8. Mai 1990 lag zwischen 5,4 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Einen Tag nach dem Start der Mission STS-31 der Raumfähre Discovery gelingt der Mannschaft die erfolgreiche Aussetzung des Hubble-Weltraumteleskops. Aufgrund eines Linsenfehlers liefert es jedoch nur unscharfe Bilder.
      • 1. Juli » In der DDR löst mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.
      • 11. September » US-Präsident George H. W. Bush hält eine Rede, in der er zum ersten Mal vor großem Publikum über die „neue Weltordnung“ (new world order) spricht.
      • 19. September » Der Berliner Palast der Republik wird wegen Asbestbelastung geschlossen.
      • 6. November » Das 9. Zusatzprotokoll der Europäischen Menschenrechtskonvention, das jedem Bürger ermöglicht, sich mittels Individualbeschwerde persönlich an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wenden, wird in Rom zur Unterzeichnung aufgelegt. Es wird am 1. Oktober 1994 in Kraft treten.
      • 26. November » Die nach der Challenger-Katastrophe weiterentwickelte Delta II-Rakete absolviert ihren ersten Flug.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1990 lag zwischen 4,6 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
      • 24. Januar » Die japanische Raumsonde Hiten wird in eine Umlaufbahn um die Erde geschossen, sie wird später zum Mond gelangen.
      • 12. Februar » Die beiden Abenteurer Arved Fuchs und Reinhold Messner beenden mit dem Erreichen von Scott Base nach 92 Tagen und 2.800 Kilometern zu Fuß ihre über den Südpol verlaufene Antarktis-Durchquerung.
      • 6. August » Mit der Resolution 661 des UN-Sicherheitsrates werden wegen des Einmarsches in Kuwait Wirtschaftssanktionen gegen den Irak verhängt.
      • 28. August » Der UN-Sicherheitsrat verkündet einen Friedensplan für Kambodscha, Basis für den Einsatz der UNTAC (United Nations Transitional Authority in Cambodia).
      • 20. September » Südossetien, innerhalb der Sowjetunion ein Autonomes Gebiet innerhalb der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik, erklärt sich für unabhängig von letzterer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kan 簡

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kan 簡.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kan 簡.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kan 簡 (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kan, Han en Tan-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    S.Y. Kan, "Familienstammbaum Kan, Han en Tan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kan-han-en-tan/I2.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Louis "Hay-Liang" Kan 簡 (1906-1990)".