Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Hendrika Alberts de Kroeze (1789-1861)

Persönliche Daten Hendrika Alberts de Kroeze 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendrika Alberts de Kroeze

Sie ist verheiratet mit Andries Derks Tamboer.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1807 in Apeldoorn, Gelderland, Nederland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aalbert Tamboer  1810-1882 
  2. Derk Tamboer  1811-1858
  3. Aartje Tamboer  1813-1891
  4. Hendrika Tamboer  1815-1866 
  5. Geertruida Tamboer  1818-1875 
  6. Gerritje Tamboer  1820-1897
  7. Berendina Tamboer  1823-1888 
  8. Jan Tamboer  1825-1888 
  9. Rika Tamboer  1827-1879
  10. Willemina Tamboer  1828-1855
  11. Hermina Tamboer  1829-1855
  12. Hendrik Tamboer  1832-1883

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Alberts de Kroeze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Alberts de Kroeze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Alberts de Kroeze


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stefan de Graaff Web Site, Stefan de Graaff, Hendrika Alberts Tamboer [de Kroeze], 7. Oktober 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Stefan de Graaff Web Site
      Stamboom: Stamboom Stefan de Graaff
    2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Hendrika Aalbert de Kroeze or Kroeze
      Namen geboorte: Hendrika Aalders KroezeHendrika Alberts KroegenHendrika Alberts KroeseHendrika de KroezelHendrika Aalbert de Kroeze(or Kroeze)Hendrika de Kroeze
      Geslacht: Vrouw
      Geboorte: 20 dec 1789 - Apeldoorn, Gelderland, Nederland
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Adries Dirks Tamboer - 25 jan 1807 - APELDOORN, GELDERLAND, NEDERLAND
      Overlijden: 24 feb 1861 - Apeldoorn, Gelderland, Nederland
      Ouders: Aalbert Jansen Kroeze, Aardjen Hoegen
      Echtgenoot: Adries Dirks Tamboer
      Kinderen: Hendrika Tamboer, Aartje Tamboer, Derk Tamboer, Hermina Tamboer, Aalbert landbouwer Tamboer, Jan Tamboer, Gerritje Amboer, Geertrui Tamboer, Berendina Tamboer, Hendrik Tamboer, Janna Tamboer, Rika Tamboer
      Broers/zusters: Riksjen de Kroeze, Gerret Kroeze, Dirk de Kroeze, Geertrui de Kroeze, Derkjen de Kroeze

      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. duPre Web Site, Jan du Pré, Hendrika Alberts de Kroeze, 11. Januar 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: duPre Web Site
      Stamboom: du Pre2

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Dezember 1789 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
      • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
      • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
      • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
      • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
      • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1807 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Großbritannien reagiert auf das Berliner Dekret Napoléon Bonapartes zur Kontinentalsperre. Neutralen Schiffen wird verboten, Häfen anzusteuern, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehören oder von ihnen kontrolliert werden. Beim Verletzen des Verbots droht die Konfiskation der Schiffsladung.
      • 19. Februar » Auf der Seite Napoleon Bonapartes stehenden polnischen Aufständischen gelingt im Vierten Koalitionskrieg die kurzzeitige Eroberung von Stolp in der preußischen Provinz Pommern.
      • 7. Juli » Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern.
      • 7. September » Der dänische General Ernst Peymann kapituliert in der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen gegenüber den Engländern unter James Gambier. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
      • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
      • 4. Oktober » Der Reformer Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1861 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 11. März » In Lissabon erfolgt die Grundsteinlegung für die Sternwarte Lissabon.
      • 12. April » Bei einer Schießerei tötet Bill Hickok bei der Rock Creek Station am Oregon Trail den Bandenführer David McCanles und zwei weitere Männer und erhält in der Folge den Namen Wild Bill.
      • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
      • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kroeze

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kroeze.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kroeze.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kroeze (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I4014.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hendrika Alberts de Kroeze (1789-1861)".