Familienstammbaum I.D.M. de Vries » Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht) (± 1232-????)

Persönliche Daten Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht) 


Familie von Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)


Notizen bei Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)

Uit het geslacht van Limburg;
Wordt in jaar 1268/in akte 579 bij Lacomblet genoemd. voogd van Sint Pieter bij Maastricht. (Habets 6)
In 1284 nov.10 Adam de Hare, Goswines frater eius, et Joannes de Hafkesdaele fidelis et consiliari predictie domini nostri de Falckenburg et Monjoy.
97
Actum et datum apud Berge iuxta Traiectum anno Domini M° CC° LXX°, quarto, feria quinta post festum sancti Martini hyemalis. Waleran (II, surnommé le Roux), seigneur de Fauquemont (Valkenborch) et de Montjoie, reconnaît avoir reçu deux mille livres de Louvain de Jean (ler), duc de Lotharingie et de Brabant : somme moyennant laquelle, du conseil de ses amis, il déclare avoir par-devant l'écoutete, Gilles dit Wilmar, et les échevins de Maastricht (de Traiecto) assigne au dit duc, pour la tenir en fief de lui et de ses successeurs au (Riche de Brabant, une rente de deux cents semblables livres par an sur sa vile de Houthem, sise entre Meerssen (Merchene) et Saint-Gerlac, pour l'une moitié soil cent livres, et pour I'autre moitie sur tons les biens que tient de lui en fief à Amstenrade (Anstenroden), à Nuth (IVutte), et dans les environs, Regnier dit Liber, ainsi que sur les arrière-fiefs tenus du dit Regnier, à savoir : une rente de soixante marts à Nuth par Gossuin de Borghareh (Haren), la dîme de Weustenrade (Voisroden) par Hasse de Fy? (de Fie), et une rente de vingt-cinq mares à Nuth par Adam de Nuth (Nutte). A la demande du susdit seigneur de Fauquemont, les chevaliers Gossuin, seigneur de Born, Adam de Borgharen (Haren), Gossuin, son frère, et Jean de Haasdal? (Ha[kendal), scellèrent avec lui la présente charte. Berg lez-Maastricht, 15 novembre 1274.
Bron; Inventaire des chartes et cartulaires des duchés de Brabant et de Limbourg et des pays Outre Meuse. Première partie. Chartes originales et vidimées. Tome I [1910] / A. Verkooren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht)


Die Familienstammbaum I.D.M. de Vries-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ger de Vries, "Familienstammbaum I.D.M. de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-i-m-d-de-vries/I14331.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Goswinus II van Haren (voogd van Sint Pieter bij Maastricht) (± 1232-????)".