Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water » Willem Chaigneau (1873-1962)

Persönliche Daten Willem Chaigneau 


Familie von Willem Chaigneau

Er ist verheiratet mit Jannigje Holler.

Sie haben geheiratet am 23. November 1899 in Lexmond (Zederik), Zuid-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Dirk Chaigneau  1900-1911
  2. Cornelis Chaigneau  1902-1963
  3. Dirk Chaigneau  1913-1927

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Chaigneau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Chaigneau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Chaigneau


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GL akte 4
  2. GL akte 13

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1873 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 23. November 1899 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1962 lag zwischen 0,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » In der Hauptstadt Tanganjikas, Daressalam, wird die Republik proklamiert; erster Präsident ist Julius Nyerere.
    • 6. Juli » Im Rahmen der Operation Storax im Plowshare-Programm der Vereinigten Staaten wird der unterirdische Kernwaffentest Sedan durchgeführt. Dabei soll der mögliche Einsatz von Atombomben für zivile Zwecke wie den Bergbau untersucht werden.
    • 17. August » Im Todesstreifen der Berliner Mauer verblutet Peter Fechter, eines der bekanntesten Opfer des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.
    • 22. September » Der österreichische Zoologe Hans Psenner gründet in Innsbruck den Alpenzoo.
    • 1. Oktober » James Howard Meredith schreibt sich als erster afro-amerikanischer Student unter dem Schutz von Federal Marshals an der Universität von Mississippi ein.
    • 14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1962 lag zwischen 2,7 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Memphis (Tennessee) wird das St. Jude Children’s Research Hospital gegründet.
    • 21. Juni » Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die Schwabinger Krawalle aus.
    • 18. August » Das erste gemeinsame Konzert von Lennon, McCartney, Harrison und Starr fand am 18. August 1962 in der Hulme Hall von Birkenhead statt.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 22. Oktober » In der Sowjetunion wird Oberst Oleg Penkowski wegen Spionage für die USA und Großbritannien verhaftet.
    • 30. November » Sithu U Thant wird zum Generalsekretär der Vereinten Nationen gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1958 » Erich Köhler, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundestagspräsident
  • 1962 » Henry D. Hatfield, US-amerikanischer Politiker
  • 1963 » Nerses W. Akinian, armenischer Kirchenhistoriker, Philologe und Armenistiker
  • 1964 » Axel Ivers, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Übersetzer
  • 1969 » Mongi Slim, tunesischer Politiker
  • 1969 » Robert Dussaut, französischer Komponist und Musiktheoretiker

Über den Familiennamen Chaigneau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chaigneau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chaigneau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chaigneau (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Hoek, "Familienstammbaum Hoek, van Scherpenzeel, la Verge en van de Water", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hoek/I1077646544.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem Chaigneau (1873-1962)".