Familienstammbaum Helmantel » Max Christian Friedrich Bruch (1838-1920)

Persönliche Daten Max Christian Friedrich Bruch 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1838 in Keulen, Noordrijn-Westfalen, Duitsland.Quelle 1
  • (Levensloop) von 1881 bis 1920.Quelle 2
    Max Christian Friedrich Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Bekannt ist er vor allem für sein 1. Violinkonzert und die Schottische Phantasie. Max Bruch wurde am Dreikönigstag (6. Januar) des Jahres 1838 als Sohn des königlichen Polizeirats und stellvertretenden Polizeipräsidenten August Karl Friedrich Bruch und dessen Frau, der Sopranistin Wilhelmine, geborene Almenräder, im Richmodis-Haus in Köln geboren. Eine Plakette am wiederaufgebauten Turm in der Richmodstraße am Neumarkt trägt folgende Inschrift: „Geburtsstätte des rheinischen Tondichters und Sängers Max Bruch – 6. Januar 1838“. Warum Bruch auch als Sänger beschrieben wird, ist unklar. Er heiratete am 3. Januar 1881 die Sängerin Clara Tuczek (* 15. Februar 1854; † 26. August 1919), mit der er vier Kinder hatte.

    Max Christian Friedrich Bruch (Keulen, 6 januari 1838 – Berlijn, 2 oktober 1920) was een Duits componist. Hij kreeg zijn eerste muziekonderwijs van zijn moeder. Later studeerde hij bij Ferdinand Hiller en Carl Reinecke. In 1858 bracht hij zijn operette Scherz, List und Rache, naar een tekst van Goethe, in Keulen voor het eerste ten gehore. Hij verbleef twee jaar in München en daarna werkte hij van 1865 tot 1867 als dirigent in Koblenz. In deze tijd componeerde hij het beroemde Concert voor viool en orkest in g, opus 26. Het is een heel romantisch stuk en bijna alle beroemde violisten hebben dit inmiddels wel op hun repertoire staan. Bruch genoot een grote populariteit en hij verkreeg drie eredoctoraten. Hij componeerde ook Kol Nidrei, een reeks variaties voor cello en orkest naar een Joods gebed. Bruch schreef behalve het eerdergenoemde concert nog twee vioolconcerten, een Schotse Rapsodie voor viool en orkest, een romance voor altviool en orkest, drie symfonieën en een groot aantal koorwerken, zoals de koorballade Schön Ellen. Dit behoorde in de negentiende eeuw tot de meest uitgevoerde koormuziek. Bruch overleed in Berlijn op 82-jarige leeftijd.

    1838 6. Januar: Max Bruch wird in Köln als Sohn des Polizeirats August Bruch und der Sopranistin Wilhelmine (geb. Almenräder) geboren.

    Evangelisch; Komponist, Dirigent, Komponist und Dirigent (einer der „Prominenten“)
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1920 in Berlijn, Brandenburg, Pruisen, Duitsland, er war 82 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Karl Friedrich August Bruch und Wilhelmine Almenräder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. März 2016.

Familie von Max Christian Friedrich Bruch

Er ist verheiratet mit Clara Tuczek.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1881 in Berlijn, Brandenburg, Pruisen, Duitsland, er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Max Christian Friedrich Bruch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Max Christian Friedrich Bruch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Max Christian Friedrich Bruch

Vorfahren (und Nachkommen) von Max Christian Friedrich Bruch

Max Christian Friedrich Bruch
1838-1920

Max Christian Friedrich Bruch

1881

Clara Tuczek
1854-1919


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia; LeMO Biografie; http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=95611-95613
  2. Wikipedia; LeMO Biografie; J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland I, Bonn 2011, Nr. 1587; http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=95611-95613
  3. Wikipedia; http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=95611-95613
  4. Wikipedia

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Bruch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruch (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I27839.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Max Christian Friedrich Bruch (1838-1920)".