Familienstammbaum Helmantel » Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich (± 1714-1789)

Persönliche Daten Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich 

  • Er wurde geboren rund 1714 in Burg Irnich, Schwerfen, Noordrijn-Westfalen, Duitsland.Quelle 1
    „Die engste Beziehung zur Burg Irnich hatte der dort geborene Karl Kaspar von Holtrop, in dessen Familie die von Proffs eingeheiratet hatten.“ Quelle: http://www.ksta.de/region/die-geschichte-derer-von-proff,15189102,13899408.html
  • (Levensloop) von um 1714 bis 1789.Quelle 2
    Hij was de laatste abt en beschermheer van de voormalige Augustijner abdij Springiersbach van 1758 tot 1789."

    "Am Ökonomiegebäude eine rechteckige Steinplatte mit dem Wappen des Springiersbacher Abtes Karl Kaspar Freiherr von Holtrop (1758-1789)."

    "Sein jüngerer Bruder Karl Kaspar von Holtrop-Irnich wurde 1721, in dem Alter von sieben Jahren, in die im Cröfferreich gelegene adliche Abtei Springiersbach aufgenommen, im Jahre 1758 zum Abt erwählt, wie er denn am 9. November 1758 eidlich gegen den Erzbischof von Trier sich verpflichtete, und starb den 5. März 1789, als der Abtei Springiersbach letzter, 31ter Abt und Pfalz-Zweibrückischer Geistlicher Geheimrath. Er fand seine Ruhestätte in der von ihm neu erbauten abteilichen Kirche."

    "Der Kurfürst benußte demnach den Tod des Abtes Holtrop, um der Stiftung eine dem Namen nach veränderte Richtung zu geben. Mit Bewilligung des Herzogs von Zweibrücken, als des Mitherren im Cröfferreich, wurde die Abtei in ein adeliches Ritterstift für einen Dechant, acht Capitularen, und sechs Vicarien umgeschaffen und Wilhelm Adolf von Dunkel als als erster Dechant installirt. Am 11. März 1791 unterzeichnete der Kurfürst die Statuten des neuen Stiftes, und in der Reminiscere-Woche wurde die Umwandlung in Springiersbach selbst auf das feierlichste begangen."

    "Da mit Karl Kaspars von Holtrop Tod der Mannstamm seiner Linie erloschen, theilten sich in die Güter die Neffen des leßten Besitzers."

    „Hans von Proff war äußerst kooperativ“, erzählte Hartmut Benz, der 40-jährige Autor des Findbuchs. Er stellte sein komplettes Archivmaterial zur Verfügung und ließ auch bereitwillig Gemälde seiner Vorfahren ablichten. Benz: „Die engste Beziehung zur Burg Irnich hatte der dort geborene Karl Kaspar von Holtrop, in dessen Familie die von Proffs eingeheiratet hatten.“ Von Holtrop brachte es zum Abt der Augustiner-Chorherren zu Springiersbach.
  • Er ist verstorben am 5. März 1789 in Abdij Springiersbach, Duitsland.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt März 1789 in Abdijkerk Springiersbach, Duitsland.Quelle 3
  • Ein Kind von Alexander Ferdinand von Holtrop zu Irnich und Anna Adriana von Rossum zu Roostern
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2014.

Familie von Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich

Vorfahren (und Nachkommen) von Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Op 7-jarige leeftijd werd hij in 1721 toegelaten tot de abdij Springiersbach.
  2. http://www.zoover.nl/duitsland/rheinland-pfalz/bengel/kloster-springiersbach; Die Kunstdenkmaler von Rheinland-Pfalz, Volume 3, Nummer 2; Denkwürdiger und Nützlicher rheinischer antiquarius ..., Volume 12, Deel 3 van Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach; http://www.ksta.de/region/die-geschichte-derer-von-proff,15189102,13899408.html
  3. Denkwürdiger und Nützlicher rheinischer antiquarius ..., Volume 12, Deel 3 van Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach; "Geschichte der Burgen: Rittergüter, Abteien und Klöster in den ..., Volume 3" van Friedrich Eberhard “von” Mering,Fritz E. Mering (Freiherr von.)

Über den Familiennamen Von Holtrop zu Irnich


Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I24235.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Karl Kaspar Freiherr von Holtrop zu Irnich (± 1714-1789)".