Familienstammbaum Helmantel » Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh (1730-1799)

Persönliche Daten Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh 

  • Sie ist geboren am 16. Mai 1730 in Middelstewehr (Ostfriesland, Duitsland).Quelle 1
  • (Levensloop) von 1761 bis 1799.Quelle 2
    In het boek "Hier ziet men uit paleizen" van Johan de Haan staat een schilderij afgedrukt van Anna Habina Tjarda van Starckenborgh. Zij erfde van haar ouders het landgoed Middelstewehr in Ostfriesland. Haar zoon Edzard Unico de Hertoghe erfde het weer van haar. Na de dood van haar man Daniël Onno de Hertoghe van Feringa zette zij voortvarend diens verveningsproject in Grootegast voort.

    In 1780 woonde zij met haar nog ongetrouwde zoon Edzard Unico de Hertoghe op de Rikkerdaborg (niet op de Feringaborg in Grootegast!) in Lutjegast. Dat blijkt uit het volgende citaat in een Duits boek: "Frau Anna Habbina von Starckenburg besitzet das immatriculirte Guth Middelstewehr, wohnet in der Provinz Gröningen auf ihres verstorbenen Ehemannes Daniel Onno de Hertoghe Guthe, Feringa genannt, und hat den einzigen Sohn Edzard Unico von ohngefehr 17. Jahren bey sich." Later is Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh in de stad Groningen gaan wonen. Daar woonde ze als weduwe in een buitengewoon luxueus gestoffeerde woning op de hoek van de Herestraat en de Hoogstraat.

    Zij stierf in 1799. Daarna werd van het meubilair en de bijgebouwen van de Rikkerdaborg inventaris opgemaakt. Als vertrekken worden genoemd een eetzaal, voorhuis, achterkamer, bonte kamer, gele kamer, groene kamer, benedeneetkamer, mangelkamer, benedengang, slaapkamer, bovengang, klein kamertje, keuken, meidenkamer, bibliotheekkamer, zolder, arkeneel, schathuis, klerkkamer, logeerkamer, brouwhuis, koetshuis, melkenkamer, tweede schathuis, dessertkamer, poederkamer, oranjehuis en karnhuis.
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1799 in Groningen, sie war 68 Jahre alt.Quelle 1
    Zij ligt begraven in de Martinikerk te Groningen.
  • Sie wurde begraben Februar 1799 in Groningen (Martinikerk).Quelle 3
  • Ein Kind von Edzard Jacob Tjarda van Starckenborgh und Elisabeth van Diepenbroeck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2011.

Familie von Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh

Sie ist verheiratet mit Daniël Onno de Hertoghe van Feringa.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Januar 1761 in Lutjegast (gem. Grootegast) erhalten.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Februar 1761 in Middelstewehr (Ostfriesland, Duitsland), sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

Registratie 18-01-1761 Lutjegast

Bruidegom Daniel Onno de Hertoghe

Bruid Anna Habina freule van Starckenborg

Bron Kerkeboek Lutjegast 1684-1792
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 270, folio 107
____________________________________

Het huwelijk is afgekondigd op 18 januari 1761, 25 januari 1761 en 1 februari 1761. De tekst in het kerkboek luidt: "De Hoogwelgebooren Heer Daniel Onno de Hertoghe, Heer van Feringha & Rikkerda, Gecommitteerde in de Generaliteyts Rekenkamer in 's Hage, en de Hoogwelgebooren Freúle Anna Habbina Tjarda van Starckenborg, Freule van Middelsteweer en Gremersúm, gecopuleert tot ===."

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rootsweb (Klaas Jansen)
  2. http://www.rna-project.org/tn.rna/rna.borgen/rna.borgen/i000385.html; " Historische politisch- geographisch- statistisch- und militärische Beyträge, die königlich-Preußische und benachbarte Staaten betreffend"; "Hier ziet men uit paleizen" van Johan de Haan; http://www.gut-middelstewehr.de/admin/html/GeschichtedesHauses.htm
  3. " Tussen Hunze en Lauwers " van G. H. Ligterink
  4. Kerkeboek Lutjegast 1684-1792, DTB 124, inv.nr. 270

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Tjarda van Starckenborgh


Die Familienstammbaum Helmantel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Pera, "Familienstammbaum Helmantel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-helmantel/I13353.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Habbina Tjarda van Starckenborgh (1730-1799)".