Familienstammbaum Heitbrink » Theodora Nijboer (1879-1949)

Persönliche Daten Theodora Nijboer 

Quellen 1, 2

Familie von Theodora Nijboer

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Heitbrink.Quelle 2


http://home.wanadoo.nl/willem.nijboer/nijboer/OJ.htm



Geboren: 13-01-1781 te Raalte, z.v. Willem Nijboer en Derkje Hendriks


Gehuwd: 29-04-1814 te Heino met Hermina Jansen * 16-08-1785 te Wijhe, d.v. Joannes Gerrits en Maria Jansen



Kinderen:



Anna Maria Nijboer * 1816 te Heino, tr. 12-02-1847 te Heino met Gerardus Paul * 1803 te Raalte, z.v. Hendrik Gerritsen Paul en Lucretia Jansen



Gerridina Nijboer * 1818 te Heino, tr. 01-09-1860 te Dalfsen (Ov), Netherlands met Hermannus Segbes * 1840 te Lenthe, z.v. Johannes Segbes en Aleijda Wessel



Theodorus Nijboer * 1822 te Heino, tr.1. 15-02-1851 te Heino met Machteld Vonderman * 1813 te Heino, d.v. Jan Vonderman (Schiphorst) en Maria Gerrits, tr.2. 16-02-1854 te Raalte met Gerritdina Schotman * 1819 te Raalte, d.v. Lucas Schotman en Janna Teunissen

1. Hermannus Nijboer * 1855 te Raalte, tr. 23-01-1879 te Raalte met Lamberdina Overhein * 1850 te Raalte, d.v. Arnoldus Overhein en Maria Hopmeijer


1. Theodora Nijboer * 05-04-1879 te Raalte, † 18-06-1949, begr. RK begraafplaats te Dedemsvaart, tr. 11-08-1906 te Raalte met Hendrikus Heitbrink * 05-03-1880 te Ambt Hardenberg, † 17-01-1952, begr. RK begraafplaats te Dedemsvaart, reiziger, z.v. Andries Heitbrink en Maria Gesina Meijer

2. Willemina Nijboer * 1881 te Raalte, tr. 02-04-1910 te Raalte met Antonie Oosterlaar * 1884 te Heino, z.v. Gerhardus Oosterlaar en Antonia Hellink Ramaker


3. Antonius Nijboer * 1883 te Raalte, tr. 01-05-1913 te Groningen (Gr), Netherlands met Elizabeth Alida Deekens * 1891 te Hoogezand, d.v. Harmannus Deekens en Stientje Reilman


4. Johanna Maria Nijboer * 1888 te Zwolle, tr. 08-08-1912 te Zwolle met Antonius Wilhelmus Plattel * 1880 te Zwolle, z.v. Arnoldus Plattel en Johanna Antonia Stel


2. Lamberta Nijboer * 1858 te Raalte, tr. 16-01-1879 te Raalte met Gerrit Steenwelle * 1857 te Raalte, z.v. Antonius Steenwelle en Maria Haverkamp


3. Henricus Cornelis Nijboer * 1862 te Raalte, tr.1. 13-08-1896 te Raalte met Gerritdina Wolthaar * 1849 te Raalte, d.v. Bernardus Wolthaar en Janna Huisken, tr.2. 18-09-1915 te Raalte met Henrica Westerkamp * 1859 te Raalte, d.v. Joannes Westerkamp en Antonia Meiberg


Hendriekus Nijboer * 1823 te Heino, tr. 06-05-1852 te Dalfsen (Ov), Netherlands met Gerredina Overmars * 1817 te Lenthe Dalfsen (Ov), Netherlands, d.v. Gerrit Overmars en Maria Jansen


1. Maria Nijboer * 1857 te Heino, tr. 29-04-1880 te Heino met Hermen Jan Segbers * 1847 te Dalfsen (Ov), Netherlands, z.v. Johannis Segbers en Aleida Wessels



Antonij Nijboer * 1830 te Heino, tr. 07-08-1862 te Heino met Janna Krieghuis * 1829 te Raalte, d.v. Jannes Krieghuis en Janna Mensink


1. Carolina Nijboer * 1865 te Dalfsen (Ov), Netherlands, tr. 23-04-1885 te Dalfsen (Ov), Netherlands met Wilhelmus Nijensteen, * 1860 te Dalfsen (Ov), Netherlands, z.v. Antonij Nijensteen en Hendrika Overmars

2. Johanna Nijboer * 1866 te Dalfsen (Ov), Netherlands, tr. 05-09-1895 te Raalte met Joannes Klomp * 1855 te Raalte, z.v. Gerrit Jan Klomp en Joanna van Dijk


3. Derk Nijboer * 1871 te Dalfsen (Ov), Netherlands, tr. 13-05-1904 te Dalfsen (Ov), Netherlands met Maria van der Vechte, * 1879 te Dalfsen (Ov), Netherlands, d.v. Gerrit van der Vechte en Willemina van den Berg

Sie haben geheiratet am 11. August 1906 in Raalte, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Maria Gesina Heitbrink  1909-1992 
  2. Nn Heitbrink  1911-1911


Notizen bei Theodora Nijboer

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Nijboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Nijboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Theodora Nijboer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Theodora Nijboer
    Geboorte: 5 apr 1879
    Overlijden: 18 jun 1949 - Netherlands
    Leeftijd: 70
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Theodora Nijboer; 70
    Hendrikus Heitbrink; 71

  2. Historisch Centrum Overijssel, 18. Juni 1949

    Gemeente Avereest

    Overlijden

    Akte nr. 58
  3. hva AVEREEST
    Naam komt uit bevolkingsbestand van 1910
    Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1910-1919, wijk D, blad 116
    wijknummer:D116-->D153


    nr naam rl gsl geb.plaats op datum bg gl beroep
    B01 Heitbrink, Hendrikus h m Ambt Hardenberg 05-03-1830 h RC koopman
    B02 Nijboer, Theodora v v Raalte 05-04-1879 h RC zonder
    B03 Heitbrink, Andreas Maria z m Avereest 30-05-1907 o RC zonder
    B04 Heitbrink, Lamberdina Maria d v Avereest 03-08-1908 o RC zonder
    B05 Heitbrink, Maria Gesina d v Avereest 17-07-1909 o RC zonder
    B06 Heitbrink, Hermanus Theodorus z m Avereest 24-06-1910 o RC zonder
    B07 Heitbrink, Theodora Hendrika Maria d v Avereest 12-05-1912 o RC zonder
    B08 Nijboer, Gerrit - m Raalte 09-12-1889 o RC bakker
    B09 Heitbrink, Henderikus Josephus z m Avereest 14-08-1913 o RC bakker
    B10 Heitbrink, Johanna Margaretha d v Avereest 23-12-1914 o RC bakker
    B11 Heitbrink, Wilhelmina Maria d v Avereest 11-05-1916 o RC bakker
    C01 zie vervolg op fol. 388 - - - - -- - - -


    nr komt op dit adres van overlijden of vertrekt naar opmerking
    B01 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B02 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B03 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B04 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B05 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B06 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B07 23-05-1912 wijk F fol. 70 v 24-05-1918 wijk F fol. 356 koopman in suikerwerken
    B08 30-04-1912 Stad Almelo v 30-05-1914 Wijhe zwager
    B09 - -- - v 24-05-1918 wijk F fol. 356 -
    B10 - -- - v 24-05-1918 wijk F fol. 356 -
    B11 - -- - v 24-95-1918 wijk F fol. 356 -
    C01 - -- - - - -- - zie vervolg D116 op fol. 388

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1879 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 14. August » Der deutsche Kaufmann Leonhard Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann in Stralsund sein erstes Kaufhaus und räumt als erster seinen Kunden ein Umtauschrecht ein. Er legt damit den Grundstein für die spätere Kaufhof AG.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
  • Die Temperatur am 11. August 1906 lag zwischen 13,6 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
    • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1949 lag zwischen 9,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
    • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
    • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
    • 12. Mai » Die drei westlichen Militärgouverneure in Deutschland verkünden förmlich das Besatzungsstatut, das am 21. September in Kraft treten wird. Es eröffnet der entstehenden Bundesrepublik Deutschland begrenzte Souveränität.
    • 2. Oktober » Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet.
    • 19. Dezember » In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1949 lag zwischen 9,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Beeinflusst durch Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorgenommen.
    • 14. Mai » Marjorie Child Husted, die mit ihrer Werbefigur Betty Crocker auch die Kriegsanstrengungen der USA unterstützte, wird von US-Präsident Harry S. Truman mit dem Woman’s Press Club Award ausgezeichnet.
    • 30. Mai » Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz tritt am 7. Oktober in Kraft.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nijboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijboer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Heitbrink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ferry Heitbrink, "Familienstammbaum Heitbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heitbrink/I112.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Theodora Nijboer (1879-1949)".