Familienstammbaum Heerink en Schrijver » Bernardus Bauwer (1837-1889)

Persönliche Daten Bernardus Bauwer 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren im Jahr 1837 in Ommen, Ambt.
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 1. Juni 1889 in Ommen, Ambt, er war 52 Jahre alt.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

    Algemeen Toegangnr: 123

    Inventarisnr: 10512

    Gemeente: Ommen, Ambt

    Soort akte: overlijdensakte

    Aktenummer: 29

    Aangiftedatum: 03-06-1889

    Overledene Bernardus Bauwer

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 01-06-1889

    Leeftijd: 51

    Overlijdensplaats: Giethmen (Ommen, Ambt)

    Vader Gerrit Bauwer

    Moeder Johanna Potgrave

    Partner Berendina Reuvelt

    Relatie: weduwnaar

    Nadere informatie landbouwer; geboren te Ommen, Ambt

    Overlijdensgevallen Ommen 1819 - 46 akten:

    10. 6-3-1819, Berend Bauwer, landbouwer, ruim 81 jaar, echtgenoot van Gerridina Koolhaar, zoon van wijlen Hendrik Bauwer en Janna Willems, is overleden in zijn huis te Vilsteren nr. 17

    Get: Willem Sluiter, landbouwer, 39 jaar en Gerhardus Timmerman, landbouwer, 56 jaar, beide te Vilsteren

    Aktedatum 8-3-1819

  • Ein Kind von Gerardus Joannis Bauwer und Johanna Potgrave

Familie von Bernardus Bauwer

Er ist verheiratet mit Berendina Reuvelt.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1862 in Ommen, Ambt, er war 25 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

Algemeen Toegangnr: 123

Inventarisnr: 10391

Gemeente: Ommen, Ambt

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 18

Datum: 05-07-1862

Bruidegom Bernardus Bauwer

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Ommen, Ambt

Bruid Berendina Reuvelt

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Ommen, Ambt

Vader bruidegom Gerrit Bauwer

Moeder bruidegom Johanna Potgrave

Vader bruid Rudolphus Reuvelt

Moeder bruid Gerridina Groothof

Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer; beroep vader Bg.: landbouwer; beroep moeder Bg.: landbouwster; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: landbouwster


Kind(er):

  1. Hendrikus Bauwer  1863-1933 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Bauwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Bauwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Bauwer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
      Bernardus Bauwer & Berendina Reuvelt<br>Huwelijk: 5 jul 1862 - Ommen, Ambt<br>Bruidegom: Bernardus Bauwer<br>  Geboorte: Ongeveer 1837 - Ommen, Ambt<br>  Leeftijd: 25<br>  Beroep: Landbouwer<br>  Vader: Gerrit Bauwer<br>  Moeder: Johanna Potgrave<br>Bruid: Berendina Reuvelt<br>  Geboorte: Ongeveer 1838 - Ommen, Ambt<br>  Leeftijd: 24<br>  Vader: Rudolphus Reuvelt<br>  Moeder: Gerridina Groothof<br>Bron:
      Collectie: Ommen 1811-1932
      ;Instelling: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: 0123
      Register #: 10391
      Document #: 18
      Bronplaats: Ommen, Ambt
      Brondatum: 5 jul 1862
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1862 en 31 dec 1862
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

      North Holland

      • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    2. Heerink Web Site, Henk Heerink, via https://www.myheritage.nl/person-1000152...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Heerink Web Site

      Familiestamboom: 218746751-110

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1862 war um die 15,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In der zweitägigen Schlacht von Hampton Roads an der Mündung des James River hat das erste konföderierte Panzerschiff Virginia am Tag seiner Jungfernfahrt seine Feuertaufe im Sezessionskrieg.
      • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
      • 30. August » Die drei Tage dauernde Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges endet. Die Konföderierten besiegen die Unionstruppen.
      • 4. Oktober » In der zweiten Schlacht um Corinth erleiden die konföderierten Truppen im Sezessionskrieg beim tags zuvor begonnenen Versuch, die Stadt einzunehmen, eine Niederlage gegen die Armee der Nordstaaten.
      • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
      • 21. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper Blanche de Nevers von Michael William Balfe.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1889 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
      • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bauwer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bauwer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bauwer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bauwer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Henk Heerink, "Familienstammbaum Heerink en Schrijver", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-heerink/I483.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bernardus Bauwer (1837-1889)".