Familienstammbaum Hans Meijer » Johannes Baars (1782-1845)

Persönliche Daten Johannes Baars 

  • Alternative Namen: Johannis Baars, Jan Hendrikszn
  • Er wurde geboren im Jahr 1782.
  • Er wurde getauft am 21. Juli 1782 in Rhenen.
  • Beruf: im Jahr 1830 .Quelle 1
    protestant en tabaksplanter
  • Volkszählung im Jahr 1830, Rhenen.Quelle 1
    Kruisstraat A-173
  • (doop) am 21. Juli 1782 in Rhenen.
    BRON: NH doopboek van Rhenen
    Op 21-07-1782 is gedoopt: Johannes
    De vader is: Jan Hendrik Baars
    De moeder is: Jannigje Bugholt
    De getuige is:
    Wonende te:
    Geboortedatum:
    Opmerkingen:
    NH doopboek
  • (overlijden) am 3. Juni 1845 in Rhenen.
    Uit het overlijdensregister van de gemeenteRhenen,aktenummer 30

    datum akte: 03-06-1845 blijkt dat op 03-06-1845 isoverleden:

    Naam: Johannes Baars

    Als zoon van:

    Vader: Jan Hendrik Baars

    Moeder: Jannigje Bugholt

    Leeftijd: 63

    Geboorteplaats:

    Plaats overlijden: Rhenen

    Partner: Cornelia van Laar

    Opmerkingen:
    akteno. 30
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1845 in Rhenen, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Hendrik Baars und Jannigje Bucholt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2010.

Familie von Johannes Baars

(1) Er ist verheiratet mit Evertje Agterbergh.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jannigje Baars  1806-1893
  2. Jan Hendrik Baars  1809-1852
  3. Everdje Baars  1811-1812


(2) Er ist verheiratet mit Nieske Moesvelt.

Sie haben geheiratet am 4. März 1814 in Rhenen, er war 32 Jahre alt.

Ereignis (huwelijk) am 4. März 1814 in Rhenen .

Uit het huwelijksregister van de gemeente Rhenen,aktenummer3
blijkt dat op 04-03-1814 is gehuwd:
Bruidegom: Johannis Baars
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 31
Zoon van: Jan Hendrik Baars
en: Jannigje Bugholl
Bruid: Niesje Moesveld
geboren te: Rhenen. Leeftijd: 26
Dochter van: Lammert Moesveld Tapper
en: Hendrikje Slok
Opmerkingen: Weduwnaar van : Evertje Agterbergoverl:21-08-1811 Rhenen
akteno 3

(3) Er ist verheiratet mit Cornelia van Laar.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1820 in Rhenen, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannis Baars  1824-1900 
  2. Cornelia Baars  1829-1900 
  3. Jacob Baars  1834-1886

Ereignis (huwelijk) am 6. Oktober 1820 in Rhenen .

Uit het huwelijksregister van de gemeente Rhenen,aktenummer9

blijkt dat op 06-10-1820 is gehuwd:

Bruidegom: Johannes Baars

geboren te: Rhenen. Leeftijd: 38

Zoon van: Jan Hendrik Baars

en: Jannigje Bugholt

Bruid: Cornelia van Laar

geboren te: Rhenen. Leeftijd: 21

Dochter van: Evert van Laar

en: Grietje van Oort

Opmerkingen: Weduwnaar van: Niesje Moesvelt.
akteno. 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Baars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Baars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Baars

Johannes Baars
1782-1845

(1) 
Everdje Baars
1811-1812
(2) 1814
(3) 1820
Jacob Baars
1834-1886

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historische Vereniging Oudheidkamer Rhenen e.o., Oud Rhenen / Oud Rhenen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Juli 1782 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Eine spanisch-französische Flotte erobert im Zuge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Baleareninsel Menorca von den Briten.
      • 16. April » Die Oper Adriano in Siria von Luigi Cherubini mit dem Libretto von Pietro Metastasio wird in Livorno uraufgeführt.
      • 13. Juni » In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.
      • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
      • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
      • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1820 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
      • 6. März » US-Präsident James Monroe unterzeichnet den Missouri-Kompromiss und ermöglicht dem Sklavenstaat Missouri dadurch die Aufnahme in die Union, indem das von Massachusetts abgetretene Maine als sklavenfreier Staat aufgenommen wird und der Gleichstand im Senat damit erhalten bleibt.
      • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
      • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
      • 20. Oktober » Der Troppauer Fürstenkongress beginnt, auf dem die europäischen Großmächte eine Verhaltensregel beim Aufkeimen republikanischer Ideen in Monarchien finden wollen. Revolutionäre Entwicklungen im Königreich beider Sizilien lassen diese Frage akut werden.
      • 20. November » Das Walfangschiff Essex wird mehrmals von einem Pottwal gerammt und sinkt; der Vorfall wird später Element in Melvilles Roman Moby Dick.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1845 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt weerlicht regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
      • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
      • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
      • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 10. Dezember » Dem schottischen Erfinder Robert William Thomson wird ein Patent für den von ihm erdachten Vollgummireifen zuerkannt.
      • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.

    Über den Familiennamen Baars

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baars.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baars.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baars (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Hans Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Meijer, "Familienstammbaum Hans Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-hans-meijer/I951.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Johannes Baars (1782-1845)".