Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Lolkje Boersma (1926-2005)

Persönliche Daten Lolkje Boersma 


Familie von Lolkje Boersma

Sie ist verheiratet mit Gabe Oosterhaven.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1962 in Hennaarderadeel, Friesland, Nederland, sie war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lolkje Boersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lolkje Boersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lolkje Boersma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1926 lag zwischen 6,8 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
    • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1962 lag zwischen 8,6 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das bis dahin längste Passagierschiff France nimmt den Linienverkehr über den Atlantik zwischen Le Havre und New York City auf.
    • 10. Februar » Auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam kommt es zum ersten Austausch gefangener Agenten –Rudolf Iwanowitsch Abel gegen Francis Gary Powers– zwischen den USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.
    • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
    • 19. Juni » Beim Absturz einer Formation von 4 Maschinen vom Typ Lockheed F-104(Starfighter) über Nörvenich, kommen alle vier Piloten um.
    • 29. September » Von der Vandenberg Air Force Base in den USA aus wird der kanadische Forschungssatellit Alouette 1 gestartet. Kanadas erster Satellit soll Daten über die Ionosphäre sammeln.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung der Oper L'opéra d'Aran (Die Oper von der Insel Aran) von Gilbert Bécaud erfolgt in Paris.
  • Die Temperatur am 9. Februar 2005 lag zwischen -1.7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Im brasilianischen Bundesstaat Pernambuco besetzt die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden mehrere Farmen. Die Bewegung fordert von der Regierung rasche Landreformen.
    • 18. April » Das Konklave zur Wahl des Nachfolgers des verstorbenen Papstes Johannes PaulII. beginnt in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Mit 115 wahlberechtigten Kardinälen ist es das bisher größte Konklave.
    • 22. Juni » Das deutsche Bundeskabinett billigt einen Vorschlag von Innenminister Otto Schily zur Einführung eines Reisepasses mit maschinenlesbaren biometrischen Daten (ePass).
    • 23. Oktober » Der türkische Autor Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
    • 27. November » Das Lucas Cranach d. Ä.-Denkmal wird im Cranachhof der Lutherstadt Wittenberg feierlich eingeweiht.
    • 18. Dezember » Der brasilianische Fußballverein FC São Paulo besiegt den FC Liverpool im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft mit 1:0. Das Spiel wird in Yokohama ausgetragen.
  • Die Temperatur am 12. Februar 2005 lag zwischen 4,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 24,6 mm Niederschlag während der letzten 14,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
    • 20. Februar » In einem Referendum stimmen die Wähler Spaniens mehrheitlich der geplanten europäischen Verfassung zu.
    • 28. April » Der 34,6km lange Lötschberg-Basistunnel als Teil der Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wird durchbrochen. Er ist zu diesem Zeitpunkt der drittlängste Tunnel der Welt.
    • 22. Juni » Das deutsche Bundeskabinett billigt einen Vorschlag von Innenminister Otto Schily zur Einführung eines Reisepasses mit maschinenlesbaren biometrischen Daten (ePass).
    • 1. Juli » Bundeskanzler Gerhard Schröder verliert, wie geplant, die Vertrauensfrage im Bundestag.
    • 14. Juli » In Duisburg werden die VII. World Games eröffnet. Sportler messen sich im internationalen Kräftevergleich in weltweit verbreiteten Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boersma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boersma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boersma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boersma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I739210.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Lolkje Boersma (1926-2005)".